Gorge du Tarn, die 13.

nils-sichert

Sichern vom Stand aus, mitten in der Wand hoch über dem Tarnfluß

Vielleicht ist es gar nicht so übertrieben, wenn ich mich Tarnschluchspezialist nenne. Zumindest wenn es um Fragen des Klettersports in der einmaligen Naturlandschaft der Gorge du Tarn geht, kenne ich mich mitlerweile recht gut aus. Zum 13. Mal war ich über Pfingsten dort und … es war, wie die 12 Male zuvor, wieder unfassbar schön. Eigentlich hatte ich vor ein paar schwere Projekte anzugehen, die ich im letzten Jahr ausgecheckt hatte. Aber dann war es so (perfekt) kalt, dass ich umdisponierte.

klettern-jonte

Sektor Reverend hoch über der Jonte

Endlich war die Gelegenheit gekommen um den, um diese Jahreszeit viel zu heißen Südwänden, der nahe gelegenen Gorge de la Jonte einen Besuch abzustatten.  Der Sektor Reverend hielt mehr als er versprach und dort gefiel es mir fast noch besser als in der Tarnschlucht (Wand hoch oben, weiter Blick, herrliche Landschaft, Geier in nächster Nähe kreisend). Nach kurzem Check machte ich eine saugute 7c+ schnell im Toprope. Leider war es am nächsten Tag schon wieder zu heiß um der Jonte einen weiteren Besuch abzustatten … nächstes Jahr wirds hoffentlich wieder so kalt.

jonte

Blick vom Sektor Reverend in die Jonteschlucht. Die Felsen gegenüber sind knapp 200 m hoch, liegen aber im Naturschutzgebiet und befinden sich damit fest in den Händen – besser: Klauen – von hunderten Geiern.

 

Zumindest in den schattigen Tarnwänden blieb es auch weiterhin vergleichsweise kalt und so war ich knapp am Durchstieg einer 8a+ Platte dran (ein Zug fehlte). Am nächsten Tag stiegen die Temperaturen leider deutlich weiter an und dann war das Spiel auf der schmierigen Platte natürlich aus.

sichern-in-der-tarn

Sichern mit Dummyrunner am De que fas aqui

So knipste ich nur zwei Projekte, „Air France“ am linken De que fas aqui und „Le bug de l’an débile“ am unteren Foetus (beide 7c)  ab. Obgleich damit der „der große Wurf“ ausblieb, gilt für mich auch weiterhin das Motto: ein Jahr ohne Tarn geht gar nicht :).

st-enemie

Um das romantische, kleine Kathererörtchen Sainte Enimie windet sich der Tarnfluss. Im Hintergrund darüber ahnt man die karge Causse Hochebene, die mit steilen Hängen in die Tarnschlucht abbricht.

Erfreulich, dass mir nur eine Woche später, die Route Kalypso (8a) an der Geisterschmied bei Kufstein recht locker von der Hand ging. Die Tarnschlucht als Trainingsareal scheint auch seine Wirkung zu haben…

Tags: , , , , ,
Posted in Diverses by NoSchnitzelBurger. Kommentare deaktiviert für Gorge du Tarn, die 13.

Arco amore mio (frei nach Andi Dick)

piccolo-dain-web

Ganz klein erkennt man den Gleitschirmflieger, der vom mächtigen Piccolo Dain (Kleiner Zahn) 600m über dem Örtchen Sarcche in den blauen Himmel startet. Der wunderschöne, neu eingerichtete Sektor befindet sich in der untern Bildmitte links, genau hinter dem Laternenmast.

Wer klettert (oder mountainbiked) und war noch nicht in Arco? Andi Dick, der Münchner Kletterbarde hat Arco sogar ein (lachmuskelreizendes) Liedchen gewidmet (das sollte man genauso kennen, wie die gute Pizza in Arco). Das italienische Arco etwas nördlich des Gardasees gelegen, ist so etwas wie das Mekka des (Fels-)Sportkletterns. Als Kletterer ein Muss und obwohl in manchen Bereichen schon etwas in die Jahre gekommen, wird es beständig ausgebaut. Gerade deshalb und nicht nur wegen seiner schier unermeßlichen Vielfalt bleibt Arco für Kletterer interessant.

Im Juni hatte ich die Ehre zum ersten Mal einen offiziellen Trainerlehrgang in Arco zusammen mit Michi Hoffmann leiten zu dürfen (ein Lehrteamkollege fiel aus -> ich durfte einspringen). Zu dem Lehrgang zweierlei: da ich bisher vergleichsweise selten in Arco (vielleicht drei Dutzend Mal) klettern war, war ich sehr dankbar, dass Michi  die Felsauswahl übernahm. Wir suchten zwar einige der üblichen Locations (Massone, Nago, Asino) auf, aber unter dem Aspekt Lehrgang war das auch für mich interessant. Ein fantastisches, neu erschlossenes Gebiet am Eingang des Ledrotales mit herrlichem Blick hinunter auf den See, wählten wir für einen weiteren Lehrgangstag aus. Die Teilnehmer äußerten sich begeistert.

Nach dem Lehrgang gönnten wir uns noch 1 1/2 entspannte Tage an einem anderen wunderschönen, neu eingerichteten Massiv über Sarche sowie im nicht mehr ganz ultraneuen, aber dennoch zu den neuen Arco-High-Lights zählenden Padaro. In den zwei Tagen stand der Genuß im Vordergrund, also mehr Masse als Klasse, bis 7b+ im Flash… Super!

Tags: , , , , , ,
Posted in Diverses Trainer by NoSchnitzelBurger. Kommentare deaktiviert für Arco amore mio (frei nach Andi Dick)

Boulderweltcup größtes Münchner Highlight 2019

sieger

Jakob Schubert jubelt, noch Minuten zuvor hatte er sich innerlich bereits mit Platz 2 abgefunden. Etwas bedröppelt steht links neben ihm, der Superstar des Kletterns, Adam Ondra. Rechts neben Jakob applaudiert der zufriedene Jan Hoyer. Im Vordergund zu sehen: Moderator Taufik in traditionellen Lederhosen.

Sagenhafte 100.000 Zuschauer verfolgten den Boulderweltcup am Livestream – Olympia läßt grüßen. Mit meinem Helferteam von den DAV Sektionen München & Oberland sorgte ich wieder dafür, dass alles reibungslos über die Bühne ging. Auch dieses Mal waren Halbfinale und Finale wieder ultraspannend. Janja Garnbret (Slovenien) ließ nichts anbrennen und niemand zweifelt mehr an ihrem bevorstehenden Olympiasieg, wenn sie verletzungsfrei bleibt. Eindrucksvoll auch Mia Krampl, ebenfalls Slovenien, die trotz Verletzung und unter sichtbaren Schmerzen mit hohem Fokus und großer Disziplin bis zum Schluss mithielt und unter großem Jubel Platz 3 machte.

janja-garnbret

Die erst 20 Jahre junge Janja Garnbret, die beste Wettkampfklettererin aller Zeiten, jubelt – mit ihr konkurriert aktuell keine Dame – alle setzen auf ihren Olympiasieg in 2020. Foto: DAV

Bei den Herren lag anfangs der unbestrittene Superstar des Kletterns, Adam Ondra (Tschechien) klar vorne. Aber im letzten Finaleboulder ereignete sich das, was man sonst auch beim Fußball kennt, die Wende ganz zum Schluss: Jan Hoyer, der bis dahin hinten lag,  einen fulminanten On Sight in einem athletischen Sloaperboulder auf.  Der starke Deutsche Hoyer schob sich damit auf Platz 3 vor. Jakob Schubert (Österreich) gelang der letzte Boulder ebenfalls und er sicherte sich damit (vorerst) Platz 2, hinter Großmeister Adam Ondra. Der tschechische Usain Bolt des Klettersports versagte jedoch völlig unerwartet im allerletzten, zwar kraftig- dynamischen, zu seiner Größe aber durchaus passenden Problem. Platz 1 für den jubenlnden Jakob Schubert nach dem Motto „der Ball ist rund und die Griffe sind bunt“…

und damit wurde einmal mehr bewiesen: bei den Männern ist für Tokyo 2020 noch gar nichts klar, zumal die erste und superstarke Japanerriege in München wg. eines Relegationswettkampfes für Olympia, gar nicht erst antrat… wow Olympia, das wird superspannend!

schrauber-hund

Wo ist eigentlich Melissa Le Nevé? Die beliebte, sympathische Französin war auch in München. Nur startete sie nicht mit den Athleten sondern kreierte und testete die Kletterprobleme für die Frauen. Mit dabei ihr supersüßer Australian Shepherd.

 

 

Bericht DAV…

Highlights Boulderweltcup München auf YouTube…

Ergebnisse Frauen…

Ergebnisse Herren…

Tags: , , , , , , , ,
Posted in Veranstaltung by NoSchnitzelBurger. Kommentare deaktiviert für Boulderweltcup größtes Münchner Highlight 2019

Boulderweltcup Livestream

MKO-BWC-2018-Munich-Qualifi

Eine Wahnsinnsatmosphäre wird am kommenden Wochenende auf dem Boulderweltcup unter dem Dach des Münchner Olympiastadions geboten sein (Foto: DAV)

Wer bemitleidenswerterweise keine Tickets mehr für die Finals Boulderweltcup am Sonntag erhalten sollte, dem steht als Wermutstropfen zumindest noch der Livestream zur Verfügung. Wenn du aber direkt vor Ort die einmalige Show verfolgen willst, dann solltest du dir schnell noch die letzten Tickets besorgen:

Tickets to buy, info about…

IFSC Livestream Semi-finals

IFSC Livestream Finals

PS: die Quali am Samstag ist kostenlos. In der Quali starten immer die Besten zuerst. Die Herren beginnen um 8:00 Uhr, die Damen um 17:00 Uhr.

See you!

Tags: , , , , ,
Posted in Veranstaltung by NoSchnitzelBurger. Kommentare deaktiviert für Boulderweltcup Livestream

Ein Satz der alles sagt!

Syrer protestieren in Berlin gegen Anhänger al-Assads

„Das habe ich nicht gewußt“, lautete der (vorgeschobene) Satz, den eine ganze Generation unserer Vorfahren von sich gab, wenn die Sprache auf Massenmord und Holocaust durch das deutsche Regime im 2. Weltkrieg kam.

Dieser Satz gilt in der heutigen Zeit nicht mehr. Dank der sozialen Medien sind wir über alles und jeden recht gut informiert. Kaum eine Hintergrundinformation, die es nicht binnen Tagen an die Öffentlichkeit schafft. Diktatoren fällt es deshalb schwer die „Leichen im eigenen Keller“ geheim zu halten.

So hat kürzlich die angesehene New York Times – nach 7 jähriger Recherche – ein perfektes, systematisch organisiertes Folter-Mordsystem des syrischen Diktators Assad aufgedeckt, dem mindestens 128.000 Menschen zum Opfer gefallen sind. Assad setzte dieses System ein, um den friedlichen Volksaufstand, der 2011 gegen seine gnadenlose Diktatur ausbrach, auf die militärische Ebene zu zerren.

Der Beitrag der New York Times ist auf englisch geschrieben, dennoch ist er nichts für schwache Nerven.

Das Resumée:

„Das habe ich nicht gewußt“ – dieser Satz gilt nicht für das Schlachten, das der Diktator Assad und seine Verbündeten seit 8 Jahren am Volk der Syrer vollziehen. Letzte Woche wurden laut UN weitere 180.000 Syrer (einhundertachtzigtausend = eine Großstadt) durch Assads Fassbomben, iranische Milizen und die Kriegsflugzeuge des Kreml vertrieben. 12 Millionen Syrer (mehr als die Hälfte der Landesbewohner) hat Assad bereits aus ihren Häusern gejagt. Der sich medial so auffällig  präsentierende, weitestgehend besiegte IS ist gegen Assads Schlächtereien bekanntermaßen ein Weisenknabe.

Syrer protestieren in Berlin gegen Anhänger al-Assads

Aber: Niemand ist bereit Assad und seinen Helfershelfern in den Arm zu fallen und das seit unglaublichen 8 Jahren. Das Massaker wird vor der Haustüre Europas „veranstaltet“. Wir leiden alle darunter. Die Flüchtlingsfrage und die damit verbundenen Schwierigkeiten waren der Anlaß unsere Gesellschaft nachhaltig zu spalten (800.000 Syrer hat Deutschland aufgenommen). Assad spielt mit uns, mittels seiner Mordserien in Syrien und den darauf immer wieder folgenden Fluchtwellen, Katz und Maus. Wie kann man so unklug sein, ein solches Menschheitsverbrechen vor der eigenen Haustüre geschehen zu lassen? Wann wird dem Massenmörder endlich das Handwerk gelegt?

„Wir haben es alle gewußt und wir haben es geschehen lassen“ – lautet der wahre Satz.

Ein Satz der alles sagt!

Tags: ,
Posted in Diverses Mein BLOG by NoSchnitzelBurger. Kommentare deaktiviert für Ein Satz der alles sagt!

Dieses Wochenende: Boulderweltcup München

banner-bwcZum 10. Mal in Folge findet am kommenden Wochenende der Boulderweltcup in München statt. Zum ersten Mal findet das Megaevent nicht im August, sondern schon im Mai statt. Unglaubliche 273 Kletterer(innen) und Boulderinnen, darunter die besten der Welt, haben ihre Teilnahme angemeldet. Seit heute schrauben die Schrauber die Boulderprobleme an die Wände unter dem Dach des Münchner Olympiastadions. Am Wochenende werden wieder bis zu 10.000 Zuschauer in die Wettkampfarea strömen um die athletischen Einlagen der Weltstars des Boulderns live zu verfolgen. Hochspannend wird es auch dieses Jahr wieder: Die Weltcups  entscheiden darüber, wer zu Olympiade 2020 in Tokyo fahren darf. Großes Kletterkino ist also garantiert!

 

 

Ankündigung Boulderweltcup DAV

Tags: , , , , ,
Posted in Veranstaltung by NoSchnitzelBurger. Kommentare deaktiviert für Dieses Wochenende: Boulderweltcup München

Forbildung und Lehrgang in Marburg

stadt-marburg

Blick vom Spiegelslustturm hinab auf das schöne Marburg

Marburg ist eine wunderschöne Stadt. Der amerikanische Offizier, der 1945 den Bomberangriff auf Marburg leitete, hatte selbst einst in Marburg studiert. Mitnichten wollte er die wunderschöne Stadt zerstören. Er wies seine Fliegerstaffeln an, wenige 100m vor der Stadt ihre todbringende Last in die dichten Wälder, die Marburg umgeben, abzuwerfen. So gibt es auch heute noch Sperrgebiete am Stadtrand in denen scharfe Bomben aus dem 2. Weltkrieg lagern. Die Stadt selbst ist, als eine von ganz wenigen deutschen Städten, quasi im Originalzustand erhalten geblieben.

fobi-bouldern-marburg

Mit den Teilnehmern der sektionsinternen Boulderfortbildung im Level 8

Weiterhin ist Marburg eine Studentenstadt und entsprechend jung und unbefangen ist das Publikum in der dortigen Kletterhalle der DAV Sektion Marburg. Vergangenes Wocheende leitete ich in dieser schönen Umgebung eine sektionsinterne Boulderfortbildung für interessierte Trainer. Aus diesem Anlass statteten wir auch der modernen Boulderhalle Level8 in Giessen (das – im Gegensatz zu Marburg – im 2. Weltkrieg nicht verschont wurde) einen Besuch ab um uns dort intensiv mit koordinativ anspruchsvollen Bewegungsaufgaben auseinanderzusetzen. Direkt im Anschluss an die Fortbildung spazierte ich hinauf zum „Spiegels- Lustturm“, der 200 m über den Dächern der ehrwürdigen Stadt gelegen ist.

spiegelslustturm

Der Spiegelslustturm thront hoch über den Dächern von Marburg und ist ein wunderschönes, beliebtes Ausflugsziel der Marburger.

In der darauf folgenden Woche bildete ich weitere 5 Trainer zu Kletterbetreuern aus, bzw. diese absolvierten ihren ersten Lehrgang zum Trainer C. Eine kleine Gruppe von interessierten Traineraspiranten arbeitete sich intensiv in die Grundlagen des Klettern s ein und die damit verbundenen Sicherheitsaspekten. Alle Teilnehmer haben den Lehrgang erfolgreich absolviert. Die kameradschaftlich-freundschaftliche Atmosphäre in der Marburger Kletterhalle läßt mich dort gerne wieder vorbeischauen. Davon abgesehen kann ich einen Besuch in der Stadt nördlich von Frankfurt nur wärmstens empfehlen.

trainer-c-lg-1

Die Teilnehmer des Lehrgang 1 Trainer C nach erfolgreich absolvierter Prüfung in der DAV Kletterhalle Marburg.

 

Tags: , , , ,
Posted in Trainer Veranstaltung by NoSchnitzelBurger. Kommentare deaktiviert für Forbildung und Lehrgang in Marburg

Bayerische Leadmeisterschaft in Freising

Jannik_Kombi-1

Jannik Weiser (Sektion Freising) in der Qualiroute Nr. 2 (Foto: Sektion Freising)

Auch am Tag der Arbeit, dem 1. Mai, habe ich standesgemäß gearbeitet, allerdings mal wieder ehrenamtlich. Anlaß dazu gab die Bayerische Leadmeisterschaft in Freising, die der Bayerische Bergsportfachverband dort veranstaltete. Eine sehr engagierte und erfreulichweise kletter- und wettkampfaffine Sektion Freising hat sich auch dieses Jahr wieder mächtig ins Zeug gelegt um eine perfekte Veranstaltung zu garantieren. Ein reibungsloser Wettkampf, den ich als Jurypräsident zu leiten die Ehre hatte, machte den knapp 90 Athleten/innen und fast ebenso vielen Besuchern viel Freude. Sehr gelungene Routen hatte das Schrauberteam unter Leitung von Lars Bell und Dominik Winkler an die Wände geschraubt. Adele Richter als hauptorganisatorin hatte sämtliche Abläufe fest im Griff. Last but not least, moderierte der 1. Vorsitzende der Sektion Freising, Christian Rester höchstpersönlich die Veranstaltung.

Das absolute Highlight war meiner Ansicht jedoch der selbstgemachte Kuchen an der Buffettheke für sage und schreibe nur einen (!) lächerlichen Euro je Stück. Gerne bin ich bei jedem Wettkampf, der in Freising in Zukunft stattfinden sollte, wieder dabei.

Fotos Siegerpodest des BFB

Kletterzentrum Freising

IMG_20190501_112754

Bester Kuchen ever am Buffet der DAV Sektion Freising

Tags: , , , , , ,
Posted in Mein BLOG Veranstaltung by NoSchnitzelBurger. Kommentare deaktiviert für Bayerische Leadmeisterschaft in Freising

26.5. EUROPAWAHL !

london

London 2018: Eine Million Briten demonstrieren für den Verbleib in Europa.

Vor etwa 75 Jahren endete der schlimmste aller Kriege mit insgesamt ca. 80 Millionen Toten, nachdem eine Diktatur (der Deutschen) sich einbildete sie hätte das Recht andere Völker zu unterjochen. Der Wiederaufbau ging in Westdeutschland dank amerikanischer Hilfe in rasender Schnelligkeit von Statten, während Osteuropa fest im Griff einer anderen großen Diktatur (der Kremldiktatur) verblieb. Vor 30 Jahren erlitt diese Megadiktatur (endlich) einen entscheidenden Einbruch.

bukarest

Nächtliche Demonstration in Bukarest für Europa 2018

Unsere östlichen Nachbarn (dazu zählt auch der Osten Deutschlands) erkämpften sich mit Beharrlichkeit ihre Freiheit. Dabei wurden z.B. alleine in Bukarest 4000 Menschen innerhalb weniger Wochen durch Scharfschützen des Regimes, die auf den Hochäusern der Stadt postiert waren, ermordet. Wir schreiben das Jahr 2019. Die Reste der Kremldiktatur haben unseren östlichsten Nachbarn, Russland immer noch fest im Griff und führen einen Krieg gegen die Ukraine (mit 10.000 Toten in 4 Jahren), die sich als eines der letzten Länder vom Joch der Kremlherren befreien konnte.

kiev

Kiew 2014: Die Ukrainer kämpfen für ihre Freiheit und gegen das Kremlregime. Auch die Ukrainer wollen in die EU.

Die selbe Oligarchenmafia, die die Fäden im Kreml zieht, ist auch für den Mord an ca. 500.000 Syrern verantwortlich. Die Syrer wollen ihren Tyrannen Assad abwerfen, was ihnen fast gelang, bis der Kreml Kriegsflugzeuge schickte. Syrien ist seit Jahren in einem Zustand gefangen, wie Deutschland in den letzten Tagen der Hitlerdiktatur: ein Wahnsinniger mordet immer weiter, aber eigentlich wollen ihn (fast) alle nur noch loswerden.  Zugleich hat in der alten Demokratie USA ein weiterer Populist das Ruder übernommen (ev. mit Unterstützung der Kremlherren), der an den Säulen der Demokratie (und Europas) sägt.

2DFDF5BE-FCC1-4442-AC5E-64F

Syrer demonstrieren in ihrem von Assad zerbombten Dorf gegen die Diktaturen in Russland und China.

Im fernen Osten ächzen Milliarden Chinesen unter der Knute einer Big-Brother-Staatspartei. Die chinesischen Prinzlinge investieren massiv ins Militär, denn sie können die Antagonisten der wirtschaftlichen Entwicklung (Ungleichheit, Entmündigung der Bürger) nicht mehr ausgleichen und setzen deshalb auf die altbekannte Karte, die früher oder später fast alle Diktaturen ziehen: Krieg.

Dagegen scheint Europa geradezu ein Paradies zu sein. Es scheint nur so, denn die Oligarchenmafia Russlands droht nicht nur versteckt (und manchmal auch ganz plump) mit ihren 1000den von Atomraketen, sie hat auch trotz einer maroden Wirtschaft immer noch genug Geld um Europa mit Fake News zu überschütten und spalterische, populistische Parteien am rechten als auch linken Rand gegen Europa in Stellung zu bringen.

Europa ist kein Paradies, es hat Fehler und Unzulänglichkeiten im sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Bereich und es hat auch viele Strukturmängel – in der Trainersprache nennt man das anstatt Fehler ideal Verbesserungspotentiale. Aber: Europa ist das berechtigte Projekt der beteiligten Völker, in ihren Ländern Demokratie, Frieden und einen gewissen Wohlstand zu sichern und eines ist sicher und das weiß ich ganz genau: Europa braucht JETZT Unterstützung.

polen

Polen protestieren gegen die Beschneidung von Grundrechten durch ihre populistische Regierung und für Europa 2018.

Nur wenn JETZT ein starkes Zeichen für unser Europa gesetzt wird, werden wir die Kraft haben, die kommenden Herausforderungen zu bestehen. Deshalb bitte ich dich: gehe am 26.5. zur Europawahl und … wähle keine Populisten, weder von der rechten noch von der linken Seite.

Falls du am 26.5. z.B. bei bestem Wetter eventuell lieber deine freie Zeit am Fels verbringst – kein Problem, stelle einen formlosen Antrag auf Briefwahl.

Hier clicken für Briefwahl für Münchner. Achtung der Versand der Briefwahlunterlagen kann bis zu 6 Tage betragen!

ukraine

Klavier mit der Europafahne auf dem Euromaidan in Kiew, während der Revolution gegen den Kreml.

 

Tags: , , , ,
Posted in Diverses by NoSchnitzelBurger. Kommentare deaktiviert für 26.5. EUROPAWAHL !

Schrauben im Kletterzentrum Fulda

55575639_2066577770127288_148282826771398656_nDas DAV Kletterzentrum Fulda steht eigentlich in einem direkt an Fulda angrenzenden Ort: Petersberg. Aber wenn man von Fulda nach Petersberg geht, dann wird man den Stadtwechsel ausschließlich am unvermittelt zwischen zwei Häusern auftauchenden Straßenschild wahrnehmen können. Anyway … Ende März und bei echtem „Sauwetter“ (Schneeregen, Wind, Eiseskälte) habe ich an der Ausswand in zwei Tagen 11 neue Routen  kreiert. Der Auftrag lautete: technisch anspruchsvoller Wettkampfstyle – kein Problem für mich, hat wirklich Spaß gemacht, trotz des lausigen Wetters.

Tags: ,
Posted in Diverses by NoSchnitzelBurger. Kommentare deaktiviert für Schrauben im Kletterzentrum Fulda