1989 bin ich in Paclenica zum ersten Mal in Kroatien geklettert. Seitdem war ich öfters in Kroatien, zuletzt habe ich 2009 auf der Insel Hvar kroatischen Fels in der Hand gehabt. An der Ostküste Istriens, gegenüber von Rijeka, liegt eine Topdestination. Einige 100 Meter über der Bucht von Medveja, bieten mehrere imposante und mit Tufa […]
Die besten Jugendbouldernden Bayerns versammelten sich am Maifeiertag in Memmingen. Dort hatte die DAV-Sektion Memmingen zur Bayerischen Bouldermeisterschaft U17/U21 geladen. Die Sektion Memmingen, die zu den ganz wenigen Sektionen in Deutschland gehört, die über eine große und moderne Boulderhalle verfügen, richtete den Wettkampf bereits zum dritten Mal aus. Entsprechend routiniert und professionell verlief die teilweise […]
Der schneeärmste Winter seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Beste Bedingungen um bereits mitten im Frühling in den Bayerischen Voralpen Hand an den Fels zu legen. Die Krettenburg, hoch über dem Spitzingsee situiert, ist ein rel. junger Klettersektor, an dem ich vor ein paar Jahren auch Neutouren erschlossen habe. Eigentlich kenne ich die Wand um diese Jahreszeit […]
Die Schneeverhältnisse sind Mitte April nicht mehr optimal. In Innsbruck sind sogar 23° vorhergesagt. Aber in höher gelegenen, nordseitigen Rinnen und Karen könnte noch was gehen. Der 2556 m hoch gelegene Ampferstein in den Stubaier Kalkkögeln bietet eine solche Rinne/Kar. Tief eingeschnitten und bis zu 40° steil, liegt hier bis in den Frühsommer hinein Schnee. […]
2. April, in München schlagen die ersten Bäume aus. Die Skisaison geht ihrem Ende zu. Die Schneeverhältnisse der letzten Monate waren eher bescheiden. Ein freier Tag in der Woche und jetzt heißt es zu entscheiden: Achleiten (Fels) oder Alpbach (Skitour auf den Gamskopf 2202mNN), die Qual der Wahl? 8:00 Uhr morgens in Kufstein zeigen sich […]
Akzeptabel vorhergesagte Schneeverhältnisse und eine relativ geringe Lawinengefahr überzeugten mich kurz vor Jahresende die Tourenski anzuschnallen. Ich mache seit 45 Jahren Skitouren in den Alpen. Allerdings bin ich „mit den Brettern unter den Füßen“ im Winterschnee, nicht so ernst und entschlossen unterwegs wie mit den Kletterschuhen am Fels. Seit zwei Jahren befasse ich mich wieder […]
Am vergangenen Wochenende fand in Friedrichshafen eine bemerkenswerte Ausstellung mit dem Titel Formen Begreifen – Abstrakte Kunst heute statt. Einige Dutzend zumeist unbekannte moderne Künstler*innen hatten extra für diese Ausstellung Skulpturen unterschiedlichster Formspiele installiert. Ein Augenschmaus für diejenigen, die mit abstrakten Skulpturen etwas anfangen können. Schon lange hatte ich geplant mir diese ganz besondere Ausstellung […]
ich wußte nicht was typisch für London ist. Jetzt weiß ich es: London ist eng, riesig, eiskalt, höflich, distanziert, überwacht, modern, alt, weltoffen, spießig, freakig, kleinräumig, bonzig, revolutionär, arm, schwarz, weiß, lebendig, ultrateuer, langweilig, punkig, sauber – DIE Stadt der Gegensätze und der Superlative. Was London auch hat: Banksy (einige seiner Werke gibt’s in diversen […]
35 Jahre zuvor hatte ich mich auf Longlines spezialisiert. Einige Dutzend zumeist bekannte Klassiker hatte ich damals bewältigt. Darunter waren auch vergleichsweise leichte aber zumeist besonders lange Routen, die ich seitdem als „abgehakt“ aufzählen darf. Darunter z.B. Blassengrat ungesichert im Winter, der Jubiläumsgrat (auch im Winter), die Hochwanner Nordwand solo, die Watzmann Ostwand (Schweizer Var.) […]
(Fotos: Tom Duhme, Vincent Heinemann, eigen) Viele sagen es gäbe so viele schöne Kletter- und Bouldergebiete in Deutschland, warum in die Ferne schweifen? Mit einigen europäischen Topgebieten, können ausser dem Frankenjura, der sächsischen Schweiz und den deutschen Alpen natürlich die meisten deutschen Gebiete nicht mithalten – keine Frage. Aber dennoch die vergleichsweise kurze, umweltfreundliche Anfahrt […]