Der schneeärmste Winter seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Beste Bedingungen um bereits mitten im Frühling in den Bayerischen Voralpen Hand an den Fels zu legen. Die Krettenburg, hoch über dem Spitzingsee situiert, ist ein rel. junger Klettersektor, an dem ich vor ein paar Jahren auch Neutouren erschlossen habe. Eigentlich kenne ich die Wand um diese Jahreszeit […]
Akzeptabel vorhergesagte Schneeverhältnisse und eine relativ geringe Lawinengefahr überzeugten mich kurz vor Jahresende die Tourenski anzuschnallen. Ich mache seit 45 Jahren Skitouren in den Alpen. Allerdings bin ich „mit den Brettern unter den Füßen“ im Winterschnee, nicht so ernst und entschlossen unterwegs wie mit den Kletterschuhen am Fels. Seit zwei Jahren befasse ich mich wieder […]
2011 sprayten Jugendliche in Daraa, einer Stadt im Süden Syriens einen Spruch an die Wand: “ Es ist an der Zeit, dass du gehst Assad!“ Die Halbwüchsigen wurden von den Schergen des Regimes verschleppt, gefoltert, z.T. getötet. Danach protestierten in Daraa 10.000de gegen Assad. Der wiederum ließ in die Menge schießen. Die Syrische Revolution hatte […]
Am vergangenen Wochenende fand in Friedrichshafen eine bemerkenswerte Ausstellung mit dem Titel Formen Begreifen – Abstrakte Kunst heute statt. Einige Dutzend zumeist unbekannte moderne Künstler*innen hatten extra für diese Ausstellung Skulpturen unterschiedlichster Formspiele installiert. Ein Augenschmaus für diejenigen, die mit abstrakten Skulpturen etwas anfangen können. Schon lange hatte ich geplant mir diese ganz besondere Ausstellung […]
ich wußte nicht was typisch für London ist. Jetzt weiß ich es: London ist eng, riesig, eiskalt, höflich, distanziert, überwacht, modern, alt, weltoffen, spießig, freakig, kleinräumig, bonzig, revolutionär, arm, schwarz, weiß, lebendig, ultrateuer, langweilig, punkig, sauber – DIE Stadt der Gegensätze und der Superlative. Was London auch hat: Banksy (einige seiner Werke gibt’s in diversen […]
35 Jahre zuvor hatte ich mich auf Longlines spezialisiert. Einige Dutzend zumeist bekannte Klassiker hatte ich damals bewältigt. Darunter waren auch vergleichsweise leichte aber zumeist besonders lange Routen, die ich seitdem als „abgehakt“ aufzählen darf. Darunter z.B. Blassengrat ungesichert im Winter, der Jubiläumsgrat (auch im Winter), die Hochwanner Nordwand solo, die Watzmann Ostwand (Schweizer Var.) […]
Der Oberlandcup setzte sich dieses Jahr aus 3 Qualifikationsrunden (Gilchinger Meisterschaft, Münchner– und Tölzer Stadtmeisterschaft) zusammen. Ich war für die Organisation der Münchner Stadtmeisterschaft im Auftrag der DAV-Sektionen München & Oberland zuständig. Ein Video von Tomtom Lindinger dokumentiert die Veranstaltung. Mit besonderer Freude erfüllt mich dabei, dass die Münchner Stadtmeisterschaft über eine Handicapwertung verfügt. Leider […]
Dänemark, das südlichste skandinavische Land hat kaum ein Erhebung über 100m. Ein paar Boulderblöcke am Strand, das war’s dann mit Klettern im Norden von Flensburg… – dachte ich. Weit gefehlt, denn die Dänen müßen nur über eine der größten Brücken Europas nach Schweden hinüberfahren und sind schon nicht mehr weit weg von den besten Kletter- […]
Drei DAV-Fortbildungen „Bouldern im Granit“ habe ich zusammen mit meinen Kollegen Martin Urbanowski und Korbinian Rieser Anfang September im Zillertal geleitet. Zwischen zwei der Fortbildungen bin ich ausserdem ins Tiroler Pitztal gewechselt, um dort das Trainingslager der Leistungskader 3 + 4 des DAV-Kletterteams München und Oberland zu leiten. Seit 10 Jahren leite ich diese Fortbildung […]
Vergangenes Wochenende war ich als DAV-Schiedsrichter auf der Bayerischen Meisterschaft der Jugend A/B in Deggendorf. Es war der letzte Wettkampf der Serie in diesem Jahr und damit der Entscheidende. Die 60 besten Kletternden dieser Altersklassen waren am Start. Die DAV-Sektion Deggendorf leistete hervorragende Unterstützungsarbeit für den Wettkampf, der vom Bergsportfachverband Bayern (BFB) veranstaltet wurde. Mit […]