Der junge Philipp Gassner (Bad Tölz) schnitt auf dem CLIMB FREE erwartungsgemäß sehr gut ab. Verbesserung seiner Wettkampftaktik könnte ihn in die deutsche Wettkampfelite katapultieren; Foto: KVB
Großmundig habe ich auf diesem Blog 2010 Trainertips, die es nicht überall nachzulesen gibt, angekündigt. Tatsächlich sind es über die Jahre nur einige wenige geworden. Mein Blog wird von nicht wenigen verfolgt und so komme ich auf meine Ankündigung zurück. Einen exklusiven Hinweis gebe ich hiermit: Ich habe die Livestreams der CLIMB FREE Finales am Freitag, Samstag und Sonntag (an letzterem auch das Halbfinale) kommentiert. Wer sich die Zeit nimmt und sich die kommentieren Livestreampassagen ansieht und anhört, der/die kann ev. für sich und sein Training eine Menge herausfiltern. Viel Spaß dabei…
Livestream Finale Bayerische Bouldermeisterschaft…
Livestream Halbfinale Bayerische Bouldermeisterschaft…
Feb. 16
20
Qualifikationsrunde Oberlandcup war gelungen; Foto: Marco Kost
Über 300 Teilnehmer und viele Tausende Zuschauer – der CLIMB FREE, der sich aus dreitägigen Boulderveranstaltungen auf der Münchner Messe Freizeit, Reisen und Erholung zusammensetzt, mauserte sich zum Massenevent. Nach einer monatelangen Vorbereitungsphase ging eine der aufwendigsten Boulderwettkampfveranstaltungen Deutschlands sauber über die Bühne. Als Hauptorganisator waren es für mich sehr anstrengende aber auch sehr schöne Tage.
Volles Haus auf dem CLIMB FREE; Foto: Marco Kost
Viele Tausende Zuschauer verfolgten das Event; Foto: Marco Kost
Der Pfaffenhofener Oliver Schmidt begeisterte durch seinen virtuosen Boulderstil…; Foto: Marco Kost
Marcos Falcon, der „Argentinische Panther“ hookt im Finale des Oberlandcup; Foto: Marco Kost
Auch starke Kids sind auf dem CLIMB FREE am Start; Foto: Marco Kost
Der 8. CLIMB FREE ist Geschichte – Lokalmathadorin Tabitha Eckfeldt gewann den ersten Oberlandcup der Serie 2016 bei den Damen; Foto: Marco Kost
Feb. 16
11
Der CLIMB FREE wird an allen drei ‚Tagen im Livestream auf www.kletterfachverband.de übertragen.
CLIMB FREE 2015; Foto: Marco Kost
Freitag 12.02. 1. Oberlandcup 2016 | ||||||
9:00 | Start Quali Kinder + Jugend | |||||
10:00 | Start Quali Erwachsene + 40+ | |||||
12:00 | Ende Quali Kinder + Jugendliche | |||||
13:00 | Ende Quali Erwachsene + 40+ | |||||
14:00 | Start Finale Kinder + Jugendliche | |||||
15:30 | Start Finale Erwachsene + 40+ | |||||
18:15 | Veranstaltungsschluss | |||||
Samstag 13.02. Erster Bayer. Jugendbouldercup 2016 | ||||||
9:00 | Start Qualifikation Jugend C | |||||
10:30 | Ende Qualifikation Jugend C | |||||
11:00 | Start Qualifikation Jugend B | |||||
12:30 | Ende Qualifikation Jugend B | |||||
13:00 | Wettkampf Jugend D | |||||
16:15 | Start Finale w/m (C->B) | |||||
18:30 | Veranstaltungsschluß | |||||
Sonntag 14.02. Bayer. Bouldermeisterschaft Erwachsene | ||||||
9:00 Start Qualifikation männliche | ||||||
9:15 | Start Qualifikation weibliche TN | |||||
12:30 | Halbfinale M+W | |||||
15:30 | Start Finale W + M | |||||
18:00 | Veranstaltungsschluß |
Monika Retschy macht den letzten und schwersten Finaleboulder im letzten möglichen Versuch; Foto: DAV
Ein Saisonauftakt nach Mass war der Deutsche Bouldercup und der Deutsche Jugencup Bouldern in Hannover am vergangenen Wochenende. Oder um es mit anderen Worten zu beschreiben: die Athleten des Kletterteams München & Oberland haben noch nie auf einem nationalen Wettkampf derart gut abgeschnitten. Monika Retschy siegte souverän bei den Damen und Alex Averdunk machte Bronze bei den Herren (Samstag). Bemerkenswert auch: Die erst 15 jährige Romy Fuchs schlitterte in ihrem ersten Erwachsenenwettkampf mit dem hervorragenden 7. Platz nur ganz knapp an der Finaleteilnahme der besten deutschen Boulderfrauen vorbei. Am Sonntag ging die Jugend an den Start. Romy Fuchs gewann in der Jugend A vor ihrer Kaderkollegin Leonie Lochner. Bei der Jugend B machte Elias „Spiri“ Heinemann Platz 2. Nachdem Spiri im Finale gleichauf mit dem Favoriten Jonas Fertig (1./Rosenheim) boulderte, verwies ihn „nur“ das Vorrundenergebnis auf das zweite Stockerltreppchen.
Präsentation Finalistinnen der Jugend in Hannover; Foto: Fabian Werner
Romy Fuchs im Finale; Foto: Fabian Werner
Elias „Spiri“ Heinemann im Finale; Foto: Fabian Werner
Leonie Lochner im Finale; Foto: Fabian Werner
Romy und Leonie auf dem Podium; Foto: Fabian Werner
Spiri auf dem Podium, Foto: Fabian Werner
Die Athleten von München & Oberland in Hannover (v.l.n.r.): Franzi, Leonie, Spiri, Florian, Romy, Anton, Falk, Felix (nur Moni fehlt); Foto: Fabian Werner
Feb. 16
5
Der Countdown läuft. Nur noch eine Woche bis zum CLIMB FREE. Am Freitag, den 12.2. starten die Amateure in 4 Altersklassen im 1. Oberlandcup 2016. Die Anmeldelisten sind so voll wie nie – nur noch wenige Plätze sind frei. Anmeldung und Infos zum Oberlandcup gibts hier. Am Samstag 13.2. folgt der erste bayerische Jugendbouldercup der Saison. Hier sind die Anmeldefristen bereits verstrichen. Über 130 bayerische Nachwuchsathleten haben ihr Kommen zugesagt. Am Sonntag, 14.2. schliesslich treten die besten Boulderer ab 16 Jahre gegeneinander an. Es gilt auszumachen, wer Bayerischer Meister 2016 bei den Erwachsenen wird. Auch hier ist die Anmeldefrist bereits abgelaufen und rekordverdächtige 132 Athleten werden starten. Superspannende Bouldersessions sind absehbar, das Ganze eingerahmt von einem vielfältigen Programm für die ganze Familie in den großen Hallen der Messe F.re.e. Meine Sponsoren Edelrid, Tenaya und Directalpine unterstützen die drei Wettkampftage die von der DAV Sektion München mit Unterstützung der DAV Sektion Oberland bzw. vom Kletterfachverband Bayern veranstaltet bzw./und ausgerichtet werden.
Jan. 16
19
Mitglieder und Trainer des Wettkampfkader 1, 2 und 3 des Kletterteams München & Oberland bei der Eröffnung der topmodernen, neuen DAV Kletter- und Boulderanlage in München-Freimann.
Die DAV Sektionen München & Oberland haben bekanntermaßen das bundesweit größte Kletterleistungsfördersystem. Über 400 Kinder und Jugendliche trainieren in dieser Förderstruktur, die Kletterteam München & Oberland heißt. Zum Jahreswechsel ziehe ich regelmäßig Bilanz, was die vergangene Saison betrifft.
Die Bilanz wurde auf der Homepage der DAV Sektionen München & Oberland veröffentlicht. Hier gehts zur Bilanz Kletterteam 2015 .
Taktikbesprechung auf dem Wettkampf
Jan. 16
18
In einem knappen Monat findet wieder der CLIMB FREE auf der Messe F.re.e. statt. 3 Tage Boulderspektakel vom Feinsten. Dazu eine schier unübersichtliche Menge an zusätzlichen Attraktionen für die ganze Familie. Vom Mountainbikeparcour über Kanurundkurs, Schnuppertauchen, Modellboote steuern, Volleyballspielen, Bierkastenklettern und, und, und…
Informationen zur Messe F.re.e.
Am Freitag 12.2. finden sich die besten Freizeitboulderer aus der Großregion München (und darüber hinaus) zur 1. Runde des Oberlandcup 2016 ein. 16 Boulder stehen zur Auswahl. Die 5 besten Versuche gehen in die Wertung zum Finale am Nachmittag ein. Dort treten die 5 besten Teilnehmer jeder Klasse (Kinder bis 12, Jugend bis 16, Erwachsene und 40 +/jeweils männlich und weiblich) gegeneinander an. Wer wird sich beim ersten Oberlandcup 2016 eine gute Startposition verschaffen? Ca. 120 Freizeitboulderer werden erwartet. Der Oberlandcup wird auch von meinen Sponsoren Edelrid, Tenaya und Directalpine mit wertvollen Preisen unterstützt.
Weitere Infos + Anmeldung zum Oberlandcup 12.2.
Am Samstag 13.2. starten dann die besten Kinder und Jugendlichen Bayerns auf dem ersten bayerischen Jugendbouldercup 2016. Inzwischen nehmen an den bayerischen Jugendwettkämpfen eine ganze Reihe von hochkarätigen Nachwuchskletterern an. Es wird also interessant werden, wer auf diesem ersten bayerischen Jugendwettkampf der neuen Saison die Nase vorn haben wird. Mit ca. 120 Teilnehmern wird gerechnet.
Am Sonntag 14.2. finden sich weiterhin die besten Boulderer ab 16 Jahre ein, denn an diesem Tag soll der/die bayerische Bouldermeister/in 2016 ermittelt werden. Um die 80 Damen und Herren werden um den Sieg kämpfen. Auch an diesem Tag ist sicher mit einer eindrucksvollen Klettershow zu rechnen.
Weitere Infos und Anmeldung zu den bayerischen Wettkämpfen 13. + 14.2.
Als Hauptorganisator werde ich wieder viel zu tun haben, die Vorbereitungen laufen schon seit Herbst 2015.
Jan. 16
15
CLIMB FREE 2015; Foto: N. Schützenberger
CLIMB FREE, Oberlandcups, Stadtmeisterschaft, Deutsche Leadwettkämpfe, Boulderweltcup, eine Reihe von bedeutenden Kletterveranstaltungen steht auch 2016 in München wieder an. Ich habe dazu auf der Page der DAV Sektionen München & Oberland einen ausführlichen Beitrag verfasst.
Mehr: Klettern in München 2016
Deutscher Jugendcup Lead (Freimann) 2015; Foto: Marco Kost
Münchner Stadtmeisterschaft 2015; Foto: Marco Kost
Jan. 16
12
Tarnschlucht, Navire
Nach Klettererfolgen in Bleau im Frühjahr, Tarnschlucht zu Pfingsten, Kalymnos im Sommer und Frankenjura im Herbst (s.a. meine 8a.nu scorecard), war es mir möglich zum Ende des alten Jahres noch zwei 8a zu knipsen. Beide Touren hatte ich mir bereits in den Jahren zuvor näher angesehen und darin etwas herumgebouldert. Die eine hört auf den Namen Zen. Es handelt sich um eine kurze, formschöne Kante (5H) an der Weigend Wall unterhalb des Heubergs, die ihren Namen verdient hat. Auf eine schwere Einzelstelle am 3. H, gefolgt von einem guten Ruhepunkt schliesst man mit einer zweiten nicht ganz so schweren Stelle ab. Anfang November boulderte ich an einem Samstag zwei mal durch die Zen, ein dritter Kurzcheck am Sonntag und … mit einem Schrei am Ausstieg war die Zen im ersten Versuch gemacht.
Im Dezember schaute ich nochmal in Achleiten auf der Südseite des Wilden Kaiser vorbei. Dort hatte ich vor Jahren einen Klassiker aus dem letzten Jahrhundert entdeckt, die Vision (Stefan Fürst 1994). Die Vision ist eine 25m- Route, mit zwei herausragenden Einzelstellen und einem athletischen Finale. Nach einem Tag Ausschecken startete ich in 2013 zwei Versuche kurz hintereinander, die jedoch bei Sonnenschein an rutschigen Griffchen (und Trittchen) in der Schlüsselstelle scheiterten. Am Silvestertag pilgerte ich nochmals nach Achleiten. Exen rein und im folgenden Go war auch die Vision, zwar mit einigen Bewegungsfehlern, aber letztlich doch souverän abgehakt. Ich kann damit auf ein sehr zufriedenstellendes Kletterjahr zurückblicken.
Mit dem Wettkampfkader 3 von München & Oberland in Fontainebleau. v.l.n.r.: Victor, Anna, Vincent, Magdalena, Silja, Moni, Helena, Theresa, Anna, Flo, Pou-Hei, Marco, Nils (dahinter: Cul de Chien)
Kalymnos, Secret garden, Nils in einer der ungezählten ***-Routen
Dank an dieser Stelle: meiner Familie, dem DAV, den DAV-Sektionen München & Oberland, meinen Sponsoren Tenaya und Directalpine und allen, die mir dabei geholfen haben meine Ziele zu erreichen!
Jan. 16
11
Für alle, die sich für Outdoor- und Bergsport interessieren: das neue GearBook, Winter 2015/16 zeigt Euch die Produkthighlights der kommenden Saison.
Angesagte Urlaubsziele und Kurztrips sind dort genauso zu finden wie eine Kletterhalle, einen Fachhändler (Webseite) in deiner Nähe und eine Bike-Vorschau auf 2016.
Viel Spaß beim Entdecken, Träumen, Downloaden und Lesen des neuen GearBook, sowie beim Stöbern auf Facebook, Instagram und auf www.gearbook.de oder www.gearbook.at.
Download link für das komplette GearBook, Ausgabe Winter 2015/16:
http://www.bergansichten.com/images/downloads/Gearbook_Winter_2015.pdf
Weitere Informationen: Andreas Leucht – Leucht PR- email: andreas.leucht@leucht-pr.com, H: 0160 944 40 228
Das hat die Zeitschrift ALPIN zum Gearbook 2015/16 vermerkt:
„Wer sich umfassend über Produktneuheiten im Bereich Bergsport, Outdoor, Ski und Bike informieren möchte, der liegt mit der neuesten Ausgabe des Gearbook goldrichtig. Neben Produkthighlights der Wintersaison 2015/16 (nach Hersteller geordnet) finden sich im aktuellen Gearbook auch eine Bike-Vorschau auf 2016, ein umfangreiches Fachhändlerverzeichnis sowie etliche Markenportraits.“