Dänemark, das südlichste skandinavische Land hat kaum ein Erhebung über 100m. Ein paar Boulderblöcke am Strand, das war’s dann mit Klettern im Norden von Flensburg… – dachte ich. Weit gefehlt, denn die Dänen müßen nur über eine der größten Brücken Europas nach Schweden hinüberfahren und sind schon nicht mehr weit weg von den besten Kletter- […]
Schon immer organisiere ich meine Kletterurlaube antizyklisch. Dort wo aktuell Klettern/Bouldern gerade hip ist, wirst du mich kaum antreffen. Meist Jahre (bisweilen Jahrzehnte) nachdem ein Klettergebiet angesagt ist, statte ich den Perlen der Kletterwelt zum ersten Mal einen Besuch ab. So habe ich es mit Fontainebleau, Tarnschlucht, Schleier, Geisterschmied, Kalymnos, der Pfalz, Zillertal, Finale und […]
Jetzt wissen (fast) alle: das russische Kremlregime ist ein mafiöses Gebilde, das mittels Chaos und Zerstörung seinen Machtbereich erweitert bzw. erhält… lange hat es gedauert bis die Menschen das verstanden haben. VIEL ZU LANGE… Obgleich, das gut bekannt war: Am 11. Dezember 1994, nur 6 Tage nachdem sich die Ukraine verpflichtet hatte gegen Sicherheitsgarantien, alle […]
Schon seit über 20 Jahren schraube ich Routen in Kletterhallen. Seit fast 10 Jahren bin ich DOSB lizensierter Wettkampfroutenschrauber. Die Pandemie hat diese Tätigkeit im letzten Jahr etwas eingeschränkt Dennoch habe ich 2021 eine Reihe Trainingsrouten für Kinder und Jugendliche in Landshut und insbesondere in München (Freimann) geschraubt. Vergangene Woche war ich mit meinem Kollegen […]
Auch 2021 war ich wieder viele Tage am Sebaldstein (Rotwand/Ruchenköpfe) zum Erschliessen und Erstbegehen. Zum ersten Mal habe ich mich über die zentrale Hauptwand, das „Herzstück“ des Sebaldstein abgeseilt und eine hervorragende 40m Route eingebohrt. Den unteren Teil (Omar Aziz / 9+) habe ich eine Stunde nach der Erstbegehung durch Andi Faessler wiederholt. Nach zwei […]
After 6 bouldering sessions, at the end of March 2021 I successfully tried out „Minefield“ in the lead. „Minefield“ is a recommended 30 m climbing route with many sharp holes that are typical of the Frankenjura. It is located in the Bishop’s Bay at the famous Danube Gorge near Kelheim.
Mitte März wird der neue Kletterführer Bayerische Alpen Band 3 beim Panico Alpinverlag erscheinen. In dem aktualisierten Band 3 ist auch „mein“ Edelfels, über den ich im letzten Jahr wiederholt berichtet hatte, enthalten. Sowohl die Abo TOW als auch die Omar Alshogre und ein paar weitere Neutouren sind mit Topo im neuen Kletterführer von Markus […]
Die „frische“ Jahreszeit ist angebrochen. Die Hallen sind wegen der Pandemie aktuell wieder geschlossen, so steht zwangsläufig „Fels“ auf der Agenda kletternder Menschen. Die herbstlichen Farben, der weite Blick und die Stille der Natur sind um diese Jahreszeit besonders eindrucksvoll. Auch wenn es bisweilen recht zapfig ist, so gilt gerade im Spätherbst das Motto: Carpe […]
Eine weitere Übung zur Verbesserung der Schulterkoordination ist die Tablettübung. Sie ist ähnlich schwer (manche meinen schwerer) als die Betübung. Die Tablettübung empfehle ich um das Zusammenspiel von korrekter Schulterstellung bei Überkopfbewegungen in Kombination mit der passenden Bauchspannung zu üben. Wichtig: bei allen Übungen zur Verbesserung der Koordination der Schulter geht es vorrangig um eine […]
Im Frühherbst leitete ich zusammen mit Hans Hocke für das DAV-Bundeslehrteam Sportklettern eine Boulderfortbildung im Tiroler Zillertal. Das Zillertal wartet um diese Jahreszeit mit einer magischen Atmosphäre auf. Auf den schneebedeckten Felsspitzen der 3000er ist bereits der Winter eingezogen, an den darunterliegenden, steil abfallenden Hängen lassen sich die Entwicklungsstufen des Herbstes ablesen. Unterhalb des Schnees folgen braune Grashänge, die sich ab der […]