Nicht zum ersten Mal war ich bei der Verleihung des Jungen Münchner Jazzpreises dabei. Im Jubiläumsjahr Nr. 5 waren drei echte Topgruppen beim Finale der insgesamt 33 Bewerber am Start. Hier das Video der Siegzugabe des Fynn Großmann Quintett (Handy“qualität“!): Infos zum Jazzpreis
Am Wochenende ist Bundestagswahl. Wir leben in einem freiheitlichen Land, in dem jede/r seine Meinung sagen darf, ja sogar soll – auch wenn sie nicht beliebt ist! Das ist nicht gewöhnlich. Die meisten Menschen dieses Planeten (etwa 3/5) haben diese Freiheit nicht. Sie werden, wenn sie unbequeme Meinungen äussern, drangsaliert, ausgeschlossen, entrechtet, verhaftet, verschleppt, gefoltert, […]
Ich habe auf meinem Blog seit 2013 zwei Mal zur Solidarität mit den Opfern der Assad-Diktatur in Syrian aufgerufen. In fast 6 Jahren sind viele kleine und große Städte Syriens, die Assad nicht mehr gehorchen wollten, schwer zerbombt worden. In den letzen Wochen hat Assad mit Hilfe Putins weite Teile Aleppos, der größten Stadt Syriens […]
In den 80ern des letzten Jahrhunderts verfolgte ich aufmerksam die eindrucksvolle Entwicklung des alpinen Sportkletterns im schweizerischen Rätikon. In diesem Hotspot des weltweiten alpinen Sportkletterns wurde mit Silbergeier oder WoGü Klettergeschichte geschrieben. Den Mitte der 90er erschienenen Bildband „Alpines Sportklettern“ von Malte Roeper habe ich geradezu verschlungen und er steht immer noch wohl behütet in […]
Nach dem kurzen „Zwischenspiel“ vor einer Woche in Coburg ging es weiter nach Hamburg. In der dortigen DAV Kletterhalle leitete ich einen Lehrgang Kletterbetreuer an dem sehr nette (und kompetente) Kletterer, zumeist aus Norddeutschland teilnahmen. Zum Schluss meines Aufenthaltes ergab sich noch ein freier Tag und ich hatte das unwahrscheinliche Glück Sascha kennenzulernen. Wir verstanden […]
Es gibt sie noch, die abgeschiedenen Täler in den Alpen mit versteckten Wänden. Bisweilen werden die wie heiße Ware gehandelt. Nach einigen Jahren spricht es sich dann herum und dann ist es aus mit der Abgeschiedenheit. Ein solches Tal habe ich vergangenen Mittwoch mit Hajo Friederich besucht. Obwohl die Wände dort inzwischen ziemlich bekannt sind, […]
Aua! In einer globalen Welt, will ein moderner Staat sich aus der Gemeinschaft demokratischer Staaten verabschieden und sein eigenes Ding machen. Schon Obelix meinte: „Die spinnen die Briten.“ Viele reiben sich die Augen über diese rückwärtsgewandte Ausrichtung aber Reisende soll man ziehen lassen, das ist ein bewährtes Sprichwort. Andererseits gibts zu der Brexit-Abstimmung noch eine […]
Eine wunderschöne, glatte, 20m hohe, vertikale Mauer, mit einem fantastischen Blick hinauf in die italienischen Gardaseeberge und hinunter in das schöne Sarcetal. Schmerzhafte Krallergriffe, kleinste Schmiertritte – das ist Terlago, Arrampicare a la Old School vom Feinsten. Jahrzehnte der Klettererfahrung vorzuweisen ist für den Aspiranten, der im technisch anspruchsvollen Terlago abheben will, klar von Vorteil. […]
Zum 10. Mal ging es zu Pfingsten in die Tarnschlucht. Damit ist dieser wildromantische Flecken Natur im südfranzösischen Massiv Central definitiv meine Lieblingsdestination zum Klettern. Ok, Bleau, Kalymnos oder auch die heimischen Alpen möchte ich keinesfalls missen, aber ein Hinweis, meiner Tarnaffinität ergibt sich aus den nicht seltenen Anfragen von neuen Tarnaspiranten bzgl. Empfehlungen. Dazu […]
Das legendäre Mellobloco, das einmal im Jahr im italienischen Topboulder- und Klettergebiet des Val di Mello stattfindet muss man in meinem Alter nicht miterleben. 2000 bis 4000 meist jüngere Boulderer tummeln sich dann in den engen Talgründen um das kleine Dörfchen San Martino herum. Natürlich ist das ein Topereignis in der Kletterwelt, aber ich war […]