Mein BLOG

Bouldern im Frankenjura

Posted by on 31. Dezember 2011 at 1:35 am

Bouldern im Frankenjura zählt eher zu den Ausnahmen meiner Klettervita. Mitte November war ich mit Phillip Lennartz und Simon Lang am Schlitzbrunser, einem kleinen Massiv bei Neuhaus im Einsatz. Zuerst war ich kritisch: schattig unter Bäumen, trübes, nasskaltes Spätherbstwetter. Dann bekam die Sache aber immer mehr Schwung und hat zuletzt richtig Spaß gemacht. Der Schlitzbrunser, […]

Wettkampfkader 3 von München & Oberland

Posted by on 20. Dezember 2011 at 2:09 pm

Seit März 2010 trainiere ich zusammen mit Fabian Werner und Monika Retschy das Wettkampfkader 3 von München & Oberland. Insgesamt 6 Nachwuchstalente haben dabei nichts anderes im Sinn als klettern, klettern, klettern ( ein Ausnahmetalent hat allerdings vorrangig Gummibärchen im Sinn). Gemeinsam waren wir im Sommer 2010 im Tessin (zusammen mit Moni), zu Ostern 2011 […]

Der „Bouumeffekt“ – ein Nachruf auf den „ZHS – von Zitzewitz Cup“

Posted by on 17. November 2011 at 12:17 pm

In der Werbebranche werden Maßnahmen, die besonders gut einschlagen, bisweilen mit dem martialischen Begriff „Bouumeffekt“ (in der Ausprache betont wie die Explosion einer Bombe) umschrieben. Im Folgenden eine kleine Geschichte was es damit auf sich haben kann. Es war einmal eine engagierte Gruppe von Kletterern um Technoclimber Tom Tivadar, die in grauen Vorzeiten (ca. 1995) […]

Kletterevents der Superlative

Posted by on 14. November 2011 at 6:25 pm

Auch 2012 wird München seine Ausnahmestellung als „Kletterwelthauptstadt“ behaupten. Nicht nur die meisten qm-künstliche Kletterfläche/Einwohner auch eine Vielzahl an teilweise sehr großen Kletterevents unterstreichen die Schrittmacherrolle der bayerischen Metropole im Klettersport. Mehr dazu auf der Homepage der DAV-Sektionen München & Oberland gibts hier…

Sarah auf dem Boulderweltcup in München

Posted by on 21. September 2011 at 9:37 pm

                              Es ist schon einen Monat her. Sarah kommt übernächtigt aus ihrem Kroatienurlaub nach Hause und startet etwas angeschlagen in die Quali am Olympiastadion. Boulder Nr. 1 beweist, daß man unter diesen Umständen keine Chance hat. Sarah quält sich bis zum […]

Ein Filzhut mit Geschichte

Posted by on 22. August 2011 at 2:46 pm

Was kann dieser Sepplhut mit den besten Kletterern der Welt zu tun haben? Nun, ganz einfach, die allermeisten haben ihn schon einmal bei ausgelassener Stimmung auf dem Kopf gehabt. Nicht zu glauben, was? Stimmt aber doch. Zum Finale des Weltcups in München 2010 und vorgestern (2011) tritt das Helferteam von München & Oberland, das ich […]

17. August

Posted by on 19. August 2011 at 12:16 am

Am 17. August, vor zwei Tagen, habe ich zusammen mit Michl Hoffmann, meine bis dato schwerste alpine Erstbegehung bewältigt. Ein tragischer Unfall am gegenüber befindlichen Zundernkopf überschattete den Erfolg. 17. August, Zundernkopf, da war doch was? Genau! Am 17. August 1983 bin ich am Oberreintalturm 20 m gestürzt und habe mir sämtliche Knochen gebrochen. Als […]

Gut gebrüllt, Löwe!

Posted by on 18. August 2011 at 11:09 pm

Mein rechter Unterarm schaut aus, als wenn sich eine Großkatze ihre Krallen daran geschärft hätte. Zum Glück war es nur eine messerscharfe, nadelbesetzte Schuppe in Frisbeegröße. Das gute Stück wollte meinem beherzten Griff in der Schlüsselseillänge unseres Domprojektes nicht standhalten. Nach insgesamt 8 Tagen in 2010 und 2011 in der Oberreintaldom Nordwestwand, haben Michl Hoffmann […]

Das Leben ist kein Freizeitpark…

Posted by on 13. August 2011 at 10:30 pm

Der Mark 1 Siedewasser ist in #1 bis #5 integriert. Im Moment werden Plastikzelte aufgebaut. Einer der ganz großen Unterschiede zu 86 ist, daß diesmal außer Zeltbau als Abdichtung gegen Regenwasser (Sichtschutz?) nichts mehr gemacht werden kann, das Ganze nimmt ohne wesentlichen Einfluss von aussen seinen unvorhersehbaren Lauf. Unvorhersehbar auch deswegen weil teilweise unbekannte chemische […]

Heldensucht

Posted by on 12. August 2011 at 12:36 am

Heldenstatus und Suchtfaktor Klettern hat einen starken Suchtfaktor. Dass Sport auch zur Sucht werden kann, ist für andere Sportarten bereits erwiesen. Am Beginn einer Kletterkarriere ergibt sich die Leistungssteigerung wie von selbst. Die Glücksgefühle, die sich bei jedem schnellen Erfolg aufs Neue einstellen, gleichen dem „Kick“ des Drogenabhängigen. Aber wehe die Anfangserfolge verflachen, und nach […]