Aug. 11
22

Der Sepplhut
Was kann dieser Sepplhut mit den besten Kletterern der Welt zu tun haben? Nun, ganz einfach, die allermeisten haben ihn schon einmal bei ausgelassener Stimmung auf dem Kopf gehabt. Nicht zu glauben, was? Stimmt aber doch. Zum Finale des Weltcups in München 2010 und vorgestern (2011) tritt das Helferteam von München & Oberland, das ich zusammen mit Carla Bräunig leite, in bayerischer Tracht auf. Zu meiner Rindsledernen pflege ich bei dieser Gelegenheit diesen Sepplhut zu tragen. Und natürlich habe ich diesen Hut auch bei der Happy-End-Party in der VIP-Lounge des Olystadions auf dem Kopf- aber nicht lange. Denn spätestens wenn der Bär auf der Tanzfläche pogt, dann macht dieser Sepplhut die Runde: Kili Fischhuber, Anna Stöhr, Akiyo Noguchi, Tsukuru Hori, der japanische Trainer, Alexey Rubtsov, Stefan Danker, Peter Würth, Sarah Schützenberger, Jan Hoyer, Jule Wurm , Rustam Gelmanow, Guillaume Glairon Mondet , Daniel Woods, Alex Puccio, Moni Retschy, Matze Conrad, Chris Webb-Parsons, Santiago de Alba Flores (ein mexikanischer Newcomer in 2011), das argentinische Team, Sabine Bacher, Katha Saurwein, Mina Markovic, Sammy Adolph, Anthony Gullsten und viele weitere, an die ich mich – wegen der besonderen Umstände – nicht mehr so ganz erinnern kann, haben den Sepplhut in den letzten zwei Jahren getragen. Eine konnte ihn leider nicht mehr tragen: Chloé Graftiaux. Die belgische Ausnahmeklettererin ist 2010 kurz nach dem Weltcup in München am Mont Blanc abgestürzt. Chloé war nicht nur beim Bouldern spitze, sondern auch beim Eisklettern, beim Seilklettern, beim Bigwall, beim Expeditionsklettern, sie war Klettersportlerin durch und durch und sie konnte feiern… Viele haben sie bei aller Freude in der VIP-Lounge sicherlich vermisst.
Filmchen auf BR-online zum Weltcup mit Sarah Schützenberger…
Wieder ein Spitzenfilm von Udo Neumann…
Bericht zum Boulderweltcup mit vielen Links zu weiteren Berichten und Photos…