Kalymnos 4te

super-themelina

In den unteren Metern der fantastischen Super-Themelina (Sector Iannis, 7c+)

An diese griechische Insel habe ich scheinbar mein Herz verloren. Wer einmal dort war, weiß was ich meine. Auch im 4. Jahr hat Kalymnos (Betonung gr. auf dem a!) nichts an seinem Reiz verloren. Hier eine kurze Aufzählung von prägnanten Worten und Halbsätzen, die das besondere Spektrum dieses urgriechischen Eilandes umreißen: Esel füttern, Delfintauchen, Falken beobachten, Katzen streicheln, Feigen pflücken, Nachtschwimmen, Tanzen bis in den Morgen in Arginonda, Retzina, Dolmades und Schokoeis in Vathy, Mopedrennen über die Berge, Ziegenstreicheln, 3000 3* Routen, Muscheltauchen in Vlychadia, Syrtakitanzen bei Zorbas, Felsenspringen, Motorbootfahren, Kiten auf Kos, Wellenbaden in Kantoury, Familienessen in Milizachas, Mythos in Palionysos trinken (dort unbedingt eine Stunde auf der Luftmatratze in der Bucht dümpeln – vorher gut eincremen!), Diego Marsella am Secret Garden treffen, Tintenfische beobachten, Grande Grotta am Morgen usw usf

panorama

Panoramablick auf die Bucht von Emporios

iannis

„Attitude“ (Sector Iannis, 7a)

chef-ziege

Die „Chef-Ziege“ vom Secret Garden. Achtung, das Tier ist superschlau und räubert systematisch Rucksäcke.

sonnenuntergang

Sonnenuntergang in der Bucht von Kantouni

 

syrtaki-lessons

An der Schlüsselstelle der „Syrtaki-Lessons“ (Secret Garden, 7c+)

 

tauchen

Vorbereitungen zum Tauchen mit Delfinen und Thunfischen

 

klettern-am-secret-garden

Klettern über der Ägäis (eine 6c+ am Secret Garden)

 

telendos-abend

Abendstimmung über Telendos

Tags: , , ,
Posted in Diverses Mein BLOG by NoSchnitzelBurger. Kommentare deaktiviert für Kalymnos 4te

Boulderweltcup Munich 2018

publikum

„Full House“, 6000 Zuschauer verfolgen den atemberaubenden Boulderweltcup unter dem Dach des Olympiastadion; (Foto: DAV)

Im August ging schon ganz traditionell der Internationale Boulderweltcup, als Abschlussveranstaltung der Saison am Münchner Olympiastadion über die Bühne. Mein Helferteam, das ich größtenteils aus Freiwilligen der DAV Sektionen München & Oberland zusammenstellte, meisterte die Herausforderung mit Bravour. Wieder einmal dominierten die Japaner, die sich im großem Stil auf die Olympischen Spiele 2020 in Tokyo vorbereiten (und schon mal die meisten Titel im Vorfeld absahnen). Aber auch die Slovenen mit Janja Garnbret und den beiden ultrastarken Boulderern Gregor Vezonik und Jernej Kruder hinterliessen tiefen Eindruck beim Münchner Publikum.

grundrissskizze

Grundrissskizze Helferteam

stream-m-&-o

Die DAV Sektionen München & Oberland stellten einen Großteil des Helferteams (verstärkt vom Augsburger Helferteam).

japanisches-team

Siegerehrung: das unschlagbar starke, japanische Team feiert!

Tags: , , , , ,
Posted in Mein BLOG Veranstaltung by NoSchnitzelBurger. Kommentare deaktiviert für Boulderweltcup Munich 2018

Europäischer Jugendcup in München

sicherungsteam

Sicherungsteam auf dem EYC

Im Juli fand zum ersten Mal seit 2009 wieder ein europäischer Jugendcup im Seilklettern (Lead) in München statt. Als Veranstaltungsort wurde die moderne Kletteranlage in München-Freimann auserkoren. Als Chef des Helferteams hatte ich alle Hände voll zu tun. Über 200 Jugendliche aus ganz Europa, darunter einige zukünftige Weltspitzenkletterer nahmen teil. Ein bestens aufgestelltes Helferteam, darunter auch ein Topsicherungsteam, trug das seine zum Gelingen der Veranstaltung bei.

russia-ukraine

Junge Athletinnen (Russland/Ukraine) sprechen sich in der Call Zone vor dem Start ins Finale ab.

MKO-EYC-Munich-2018-Finals-

Die eindrucksvolle Aussenwand von Freimann, wird von den EYC Athleten belagert (Foto: DAV)

Tags: , , , , , ,
Posted in Diverses Mein BLOG Veranstaltung by NoSchnitzelBurger. Kommentare deaktiviert für Europäischer Jugendcup in München

Landesleistungszentrum Bayern eröffnet

aussenwand-llz-lead-foto-kv

Die riesige Aussenwand des Landesleistungszentrums in Augsburg (Foto: BFB)

Im Juni des vergangenen Jahres wurde in Augsburg das erste deutsche Landesleistungszentrum eröffnet. Der Bergsportfachverband Bayern, in dessen Vorstand ich mittlerweile seit 13 Jahren aktiv bin, hatte einen erheblichen Teil zum Gelingen des Projektes beigetragen. Eröffnet wurde die Anlage u.a. von der 2. Vorsitzenden des Deutschen Alpenvereins, Burgi Beste und dem bayerischen Innenminister Joachim Herrmann.

llz-innenansicht-foto-sekti

Die eindrucksvolle Innenwand des neuen Bayerischen Landesleistungszentrum in Augsburg.

Zeitgleich fand der erste Wettkampf im olympischen Format auf deutschem Boden statt, den ich moderieren durfte. Inzwischen hat die Anlage einen gewissen internationalen Status. Nicht wenige Stars der weltweiten Kletterszene haben sich dort zum Training, insbesonder in der Leaddisziplin, zwischenzeitlich eingefunden.

LLZ_8_Feierliche_Übergabe_d

von rechts: Burgi Beste (2. Vorsitzende DAV), Bernd Kränzle Vizepräsident Bayer. Landessportverb.), Matze Ballweg (1. Vorsitzender BFB), Joachim Herrmann (Bayer. Innenminister), Uli Kühnl (1. Vorsitzender Sektion Augsburg DAV), Harald Stempfer (BLSV Vizepräsident), Benno Helf (Ehrenvorsitz DAV Augsburg) und Augsburg’s OB Kurt Gribl eröffneten das LLZ im Juli 2018 (Foto: Sektion Augsburg)

BLSV_Bayernsport_25_2018_Er

Auszug aus der BLSV Hauspostille

Tags: , , , ,
Posted in Diverses Mein BLOG Veranstaltung by NoSchnitzelBurger. Kommentare deaktiviert für Landesleistungszentrum Bayern eröffnet

Im wunderschönen X-Tal

im-x-tal

Nicht weit vom X-Tal entfernt…

Wieder einmal hatte ich Gelegenheit im wunderschönen X-Tal zu klettern. Genauer will ich den Kletterspot nicht benennen, denn die Eingeborenen sind nicht daran interessiert, dass sich die (Kletterer-) Massen dorthin verirren.

Mitte Mai gelang mir an einer löchrigen, anhaltend überhängenden und gewöhnlich nassen Wand die Begehung eines Ultraklassikers im 2. Versuch. „Pump Gun“, im oberen 9. UIAA Grad ist meist nass und deswegen nur seltener begekletterbar. Motivierend wirkte sich das Aufziehen einer gewittrigen Regenwolke aus. Kurz nach meinem Erfolg näßte der Wettergott die Löcher wieder ein und hätte damit jeden weiteren Versuch verunmöglicht. Zum Erfolg gehört neben Fleiß und Disziplin bisweilen auch das Glück.

Fast genauso erfolgreich war ich kaum einen Monat später im X-Tal in einer 10- („Listiger Hirsch“), die mir beinahe ebenfalls im 2. Versuch gelang, als ich aus dem vorletzten Griff rutschte.

aus-dem-x-tal

Wunderschöner Blick aus dem X-Tal in die Berglandschaft…

 

Tags:
Posted in Diverses Mein BLOG by NoSchnitzelBurger. Kommentare deaktiviert für Im wunderschönen X-Tal

Tarnschlucht, die 12te

18-05-steffi-arachnide

Ausbouldern der „Frauentour“ schlechthin („Arachnide“, De Que fas aqui, 7c) – im Hintergrund fließt gemütlich die Tarn dahin; Foto: Andi Dick

Zum 12. Mal war ich 2018 in der Tarnschlucht. Ich bin versucht die abgelegenen Riesenmauern im französischen Massiv Central zu meinem Heimatklettergebiet zu erklären. Eine vielköpfige zumeist süddeutsche Klettergemeinde trifft sich dort alljährlich zu Pfingsten um die Ausdauerbretter der Gorge du Tarn zu bestürmen. Ein paar Fotos vom letzten Jahr spiegeln die aussergewöhnliche Kletterregion wieder:

pferde-auf-der-causse

Pferde auf der über 1000m hoch gelegenen, kargen Hochebene, der sog. Causse

gemütliches-grillen-in-den-

Geselliges Besammensein am Grillplatz, in den Tiefen der Tarnschlucht

Le-Rozier

Das verwunschene Katharer-Städtchen Le Rozier am Zusammenfluss von Tarn und Jonte

gorge-du-jonte

Blick oberhalb der Gorge du Jonte, der „Schwester“ der Tarnschlucht

michi-hoffmann

Michi Hoffmann entert eine 7a+ Platte am De Que Fas Aqui (Foto: Andi Dick)

Tags: , ,
Posted in Diverses Mein BLOG by NoSchnitzelBurger. Kommentare deaktiviert für Tarnschlucht, die 12te

Geschützt: Zwei Fotos – eine Geschichte

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Tags:
Posted in Diverses Mein BLOG by NoSchnitzelBurger. Kommentare deaktiviert für Geschützt: Zwei Fotos – eine Geschichte

Ausbildung Juryassistenten

19-01-juryassistenten

Eine sehr engagierte Sektion Freising unterstützte die Ausbildung von 7 Juryassistenten. Foto: Mahir Aral.

Das Wettkampfwesen hat sich in den letzten Jahren stark ausdifferenziert. Die ersten Landesverbände spielen ernsthaft mit dem Gedanken, die Teilnahme an Landeswettkämpfen durch Vorqualifikationen auf der subregionalen Ebene (z.B. Stadtmeisterschaften) einzuschränken, da Kapazitätsgrenzen absehbar erreicht werden. Eigentlich ein längst überfälliger Vorgang, der nur wiederspiegelt, dass Wettkampfklettern längst ein ganz „normaler“ Sport, wie Volleyball oder Schwimmen,  geworden ist.

Dementsprechend braucht es viel mehr Fachpersonal. Der Bergsportfachverband Bayern (BFB = der Landesverband Bayern), bildet deshalb regelmäßig Routenbauassistenten, Ergebnisdienstleiter, Delegates, Sicherheitsteamleiter und Juryassistenten aus. Die beiden letzteren Ausbildungszweige finden unter meiner Regie statt. Am vergangenen Wochenende absolvierten 7 Interessierte die Ausbildung zum Juryassistenten. Wie im letzten Jahr stellte die höchst engagierte DAV Sektion Freising Räumlichkeiten und Equipment. Vielen Dank dafür nochmals an dieses Stelle!

Bilderfolge, ein Routentopo entsteht:

topo-skizze-1

Zuerst die Wandstruktur

topo-skizze-2

die Haken an den markanten Punkten

topo-skizze-3

Hakenreihe vervollständigt

topo-skizze-4

Markante Griffe & Volumes

topo-skizze-5

das fertige Topo incl. Nummerierung

 

Tags: , , ,
Posted in Diverses Veranstaltung by NoSchnitzelBurger. Kommentare deaktiviert für Ausbildung Juryassistenten

Weiter geht’s

syrtaki-lessons

Kalymnos bei 32° im August: „Syrtaki Lessons“ (Secret Garden / 7c+)

Nach einer längeren Pause werde ich in Zukunft wieder regelmäßiger aus meinem (Kletter-) Leben berichten. Wer glaubt, bloß weil die letzten Monate kein Beitrag auf meinem Blog erschien, ich hätte mit dem Klettern aufgehört irrt sich gewaltig :). Auch meine sonstigen (Kletter-) Aktivitäten sind nicht zurückgegangen, im Gegenteil…

 

 

Tags: ,
Posted in Diverses by NoSchnitzelBurger. Kommentare deaktiviert für Weiter geht’s

Erbärmlich!

In regelmäßigen Abständen habe ich auf meinem Blog zur Rettung der Menschen in Syrien aufgerufen. Die blutrünstige Assad-Diktatur hat dort nach einer friedlichen Revolution 2011 insgesamt ca. 500.000 Menschen niedergemetzelt (davon mindestens 95.000 NACHWEISLICH zu Tode gefoltert), ca. 1000 Menschen (zumeist Kinder) mit Giftgas ermordet, 1 Million Menschen verstümmelt, 7 Millionen Menschen zu Binnenflüchtlingen gemacht und 4 Millionen Menschen aus dem Land vertrieben. Zusammengefasst: das größte Massaker des 21. Jahrhunderts ist seit 7 Jahren vor den Toren Europas im Gange dank dem syrischen Diktator. Entscheidend beteiligt am syrischen Holocaust ist der russische Kreml und die Mullahs in Teheran, die das unvorstellbare Blutbad mit ihren Kriegsflugzeugen und Milizen zur Gänze kumulieren liessen.

Der sich medial so „eindrucksvoll“ grausam inszenierende Islamische Staat, der inzwischen weitestgehend zerschlagen ist, steht – man glaubt es kaum – in absoluten Zahlen neben dem Horror des Assadregimes fast wie ein Waisenknabe da.

Jetzt rüstet sich der größte lebende Menschenschlächter dieses Planeten mit Unterstützung des Kreml und der Mullahs zur letzten Schlacht gegen die von Assad befreiten Gebiete im syrischen Nord-Westen. Ein weiteres entsetzliches Blutbad scheint uns damit bevor zu stehen.

Ich finde es beängstigend, dass unsere westlichen Gesellschaften, die Freiheit und Gerechtigkeit so verbunden sind, bis heute nicht in der Lage waren, Assad das „Handwerk zu legen“.

Mit einer mir bisher unbekannten Verbitterung schreibe ich diese Sätze. Ich habe den Glauben an das Gute im Menschen mit Assads Schlächtereien und unserer Tatenlosigkeit zu einem Gutteil verloren. Vielleicht war ich auch ein Idealist und die Erkenntnis, dass der Mensch tatsächlich des Menschen Wolf ist, mußte endlich auch zu mir durchdringen? Dafür danke ich allen, die dem Schlachten Assads in den letzten 7 Jahren tatenlos zugesehen haben!

Es hieß einmal „Nie Wieder!“, aber das waren offensichtlich leere Worte – wie erbärmlich!

Tags: ,
Posted in Diverses by NoSchnitzelBurger. Kommentare deaktiviert für Erbärmlich!