Zum Jahresende ziehen die DAV-Sektionen München & Oberland Bilanz bzgl. ihrer Wettkampf- und Klettererfolge. Diese Bilanz erstelle ich, indem ich alle Wettkampfergebnisse zusammenfasse und analysiere. „Mein“ Wettkampfkader 2, das ich mit Chris Münch und Jojo Melle gemeinsam leite, hat 2014 besonders gut abgeschnitten. Erwähnenswert ist auch, dass das Kletterteam München & Oberland seit 10 Jahre […]
Mitte Dezember leitete ich zusammen mit Andi Hofmann einen Lehrgang 1 Trainer C Breitenbergsport in Berchtesgaden. Eine nette, homogene Gruppe arbeitete 7 Tage an Sicherungsthemen, Methodik, Technik, Trainingsübungen etc. pp. und machte sich mit den Anforderungen, die ein Trainer C beherrschen sollte vertraut. Klar, das Sicherungsthema stand an erster Stelle. „De Berchtsgadner san scho Hund, […]
Mitte November fand das Treffen des DAV-Bundeslehrteam Wettkampf in Pfungstadt (südl. von Darmstadt) statt. Das neue Ausbildungskonzept für die Trainer C wurde resumiert und unter Anleitung von Bundestrainer Udo Neumann wurde ein innovatives Zirkeltraining durchgeführt und anschliessend in die Ausbildung integriert. Der Ort für die Ausbildung war die nagelneue Boulderhalle „StudioBloc„. Diese Halle läßt alles […]
Im Herbst 2014 nahm ich sozusagen „zwischendurch“ am Deutschen Lead Cup in Neu-Ulm teil. Es war der einzige reguläre Wettkampf auf dem ich in diesem Jahr startete. Quali Nr. 2 lag mir, da sie von Johannes Lau recht athletisch geschraubt war. Allerdings kletterte ich im oberen Routenbereich in eine Position hinein, die ich unerwarteterweise nicht […]
Ende Oktober/Anfang November fand ein Trainingslager im nördlichen Frankenjura statt. Mit den Nachwuchstalenten im Alter von 10 bis 13 Jahren aus den Wettkampfkadern 2 und 3 der DAV-Sektionen München & Oberland war ich im Kleinziegenfelder Tal und Umgebung „im Einsatz“. Die Bilanz am Ende von vier Klettertagen kann sich sehen lassen: Im On-Sight- und Rotpunktbereich […]
Der Standardboulder ist ein erstklassiges Analysetool. Mit seiner Hilfe kann in Kürze ein Kletterer bzgl. Klettertechnik „gescannt“ werden. Bei einer DAV-Fortbildung, die ich Anfang Oktober in Darmstadt leitete, wurde von den Teilnehmern ein Standardboulder kreiert und daran in einer längeren Session geübt. Im Video ist Luke Brady (Rock Town/Kaiserslautern) zu sehen, wie er ab etwa […]
Aus der Serie „Wettkampfkader München & Oberland – geheime Trainingsmassnahmen“ wird hier die sog. „Teufelsradmethode“ behandelt. Sie gilt unter Insidern als besonders effektiv. Sie wird nur einmal jährlich, dann jedoch in hohem Umfang trainiert. Die Teufelsradmethode wird vorrangig für die Stimulierung des Gleichgewichtssinnes unter gleichzeitigem Aufbau von höchster Körperspannung (Schwerpunkt Beckenboden – ein wichtiger konditioneller […]
Wie ich kürzlich ankündigte hier ein kurzer Rückblick über meine Aktivitäten seit dem Sommer. Die nächste Station nach Briancon war im September Berchtesgaden. Dort betreute ich zusammen mit meinen Trainerkollegen das Wettkampfkader von DAV München & Oberland. Der Wettkampf verlief sehr erfolgreich. Auf der Homepage von München & Oberland veröffentlichte ich dazu einen Beitrag unter […]
Die Anzahl der Bücher zum Thema Klettern scheint genauso exponentiell zu wachsen wie die Anzahl der Kletterer. Neben viel Belletristik gibt’s natürlich auch eine Menge anspruchsvoller Literatur, die sich mit der Frage befasst, wie eine Verbesserung des Kletterkönnens erreicht werden kann. Die meisten High-End-Kletterer stimmen überein, […]
Am vergangenen Wochende moderierte ich den zweiten und letzten bayerischen Jugendbouldercup und die Bayerischen Bouldermeisterschaften der Erwachsenen in Regensburg. Es war insgesamt eine sehr erfolgreiche Veranstaltung. 5 Mitglieder aus „meinem“ Sichtungs-/Wettkampfkader konnten sich im Finale beweisen. Magdalena Schmidt wurde 1. in der Jugend D, Korbinian Fischer wurde 2. in der Jugend C. Bericht aus Sicht […]