Oh ja, wieder Spielen wie ein Kind. Wäre das nicht schön? Kein Druck (Zeit, Leistung, sonstige Erwartungen), einfach NUR Spaß haben. Dazu hatte ich am vergangenen Wochenende in Rieden bei Füssen (Allgäu) Gelegenheit. Im Kletterzentrum Rieden hatten sich 11 Klettertrainer, unter der Leitung von Jens Werchau und mir, zusammengefunden um gemeinsam herauszufinden, was Kindern beim […]
Das Val di Mello/Val Masino besticht durch eine grandiose Naturlandschaft. Ein tief eingeschnittenes Tal trumpft mit lieblichen Almwiesen auf. Die Talseiten sind teils von imposanten Granitplatten eingefasst, die dem Val di Mello den Titel „Yosemity Italiens“ eingetragen haben. Über den steilen Talseiten schließen sich ab ca. 2000 m leicht geneigte, grasbewachsene Hochebenen an. An deren […]
Mitte August stand eine zweitägige DAV-Lehrteamfortbildung „Naturschutz und Klettern“ im Donautal auf dem Programm. Den Kurs leitete ich zusammen mit Heiko Wiening, der als Naturschutzbeauftragter des DAV-Landesverbandes BaWü hauptamtlich tätig ist. Ich hatte das Vergnügen, Pirmin Bertle näher kennen zu lernen und mit ihm ein bischen übers Klettern im Allgemeinen und über die aktuelle Entwicklung […]
Puh, endlich mal etwas Ruhe um die letzten drei Wochen revue passieren zu lassen. A. Worldcup: es lief super, das Helferteam von München & Oberland arbeitete hochprofessionell (wie immer), wahrscheinlich verfügen wir in München über eine weltweit einmalige Helferstruktur. Kein Wunder bei 5 großen Wettkämpfen im Jahr mit insgesamt fast 1000 Teilnehmern. Unvergessen wird für […]
Seit Monaten arbeite ich im OK zur Vorbereitung des Worldcups im Olympiazentrum mit. Für die DAV-Sektionen München & Oberland stelle ich zusammen mit Carla Bräunig das Helferteam zusammen und werde es während der zweitägigen Veranstaltung am 30./31.7. koordinieren. Die besten Kletterer der Welt haben sich angekündigt, darunter Adam Ondra, Kilian Fischhuber und Anna Stöhr. Auch […]
Die Welle an jungen Spitzenkletterern, die sich in den letzten Jahren bei den Regionalwettkämpfen aufgebaut hat, brandet jetzt „mit voller Wucht“ in die Landeswettkämpfe. Am Wochenende starteten über 120 jugendliche Wettkampfkletterer in der neue DAV-Kletterhalle in Regensburg. Ich moderierte zusammen mit einem Regensburger Kollegen die Veranstaltung und bin begeistert vom Elan der gewieften Nachwuchskletterer. Bericht […]
Weitere Infos zum Domprojekt. Das Topo ist nur vorläufig, außer den ersten 4 Seillängen wurde bisher keine SL gepunktet. In der 9. SL wurde eine Stelle bisher noch nicht frei geklettert. Die 10. SL ist noch nicht eingerichtet.
Robert Mairitsch hat sich am 8.7., dem 4. Tag in unserem Projekt, auf dem gegenüberliegenden Berggeistturm „herumgetrieben“. Von dort hat er ein paar eindrucksvolle Photos geschossen. Wir befinden uns am Beginn der 9., der sogenannten X-Seillänge. Hier bilden zwei krumme Risse ein großes X (das man von der Hütte aus gut erkennen kann) in einer […]
Zwei Bilder und ihre Geschichte: Photo Nr. 1: Die Aufnahme hat Michi Hoffmann, ohne dessen profundes Wissen & Können dieses Projekt nie umgesetzt worden wäre, gemacht. Es entstand Mitte dieser Woche, am dritten Tag in unserem aktuellen Projekt. Ich stehe überstreckt auf einem abschüssigen Absatz in der 8. Seillänge. Im Moment der Aufnahme bohre ich […]
Viel Arbeit bringt viel Erfolg: 370 Teilnehmer bei der 8. Münchener Stadtmeisterschaft, ein neuer Rekord. Als Hauptorganisator der 8. Münchener Stadtmeisterschaft und des Oberlandcups 2010 bin ich mit dem Ergebnis voll zufrieden. Einige Kletterbegeisterte hatten sogar ihre Vuvuzelas mitgebracht: Vuvuzela-Fans Ausführlicher Bericht mit Ergebnissen… Film zur Stadtmeisterschaft/Oberlandcup 2010… Anläßlich der Münchener Stadtmeisterschaft hat Deti Fliegl […]