In dieser Folge kann die Akribie bewundert werden, mit der das Wettkampfkader 3 ans Klettern (Bouldern) herangeht. Im Topgebiet Isatis Cusiniere haben sich die kleinen Talente zwischen 8 und 11 Jahren ein komplexes Projekt ausgesucht, das über Stunden berannt wird, bis es schließlich fällt, wie der 3. Film „Bleau 2012/April“ anschaulich zeigt… Alle Bleau 2012/April […]
Im Clip Tag 1 ist der 10 jährige Bini zu sehen, wie er voller Enthusiasmus einen heroischen Flashversuch in einer 7B in Rocher Fin startet und… erstaunlich weit kommt, der helle Schlitz, den er im letzten Zug vor dem Herauskippen versucht anzuschnappen, ist der Cruxgriff, mit dessen Hilfe er eine reale Chance gehabt hätte den […]
Von Jiri Kadlec, der Moni 2003 in ihrem ersten Kletterjahr trainierte, hatte ich damals erfahren, daß sie ein richtiges Talent ist. 2004 lief sie mir in Thalkirchen zum ersten Mal eher zufällig über den Weg. Ich fragte sie sinngemäß, ob ihr das Klettern wirklich so richtig Spaß macht, ihr Augen begannen zu strahlen und sie […]
Heldenstatus und Suchtfaktor Klettern hat einen starken Suchtfaktor. Dass Sport auch zur Sucht werden kann, ist für andere Sportarten bereits erwiesen. Am Beginn einer Kletterkarriere ergibt sich die Leistungssteigerung wie von selbst. Die Glücksgefühle, die sich bei jedem schnellen Erfolg aufs Neue einstellen, gleichen dem „Kick“ des Drogenabhängigen. Aber wehe die Anfangserfolge verflachen, und nach […]
Vergangene Woche war ich mit Steffi, Silja, Moni, Esther, Thomas, Bini, Philip, Romy, Jakob, von denen einige im Wettkampfkader 3 (Jakob WK 2 /Esther, Silja im Sichtungskader) des Kletterteams München & Oberland trainieren im herrlichen Mellotal (Lombardei). Wir hatten drei Tage lang eine Menge Spaß und natürlich nicht zu wenig Granit unter den Pfoten… Moni […]
Das Portal kletterszene.com hat ein Interview mit Michi Hoffmann, dem Leiter der Rotpunktschule veröffentlicht. In dem Interview erläutert Michi detailliert das Konzept der Rotpunktschule, die Training auf hohem Niveau anbietet. das Interview… Rotpunktschule…
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es ist geschafft. Seit zwei Jahren befasse ich mich mit der Entwicklung einer modernen Bewegungslehre für das Klettern. Diese Woche habe ich sie in ihrem vollständigen Grundschema zum ersten Mal in einem C-Trainer-Kurs vorgestellt. Zuvor sind viele Entwürfe in den Papierkorb gewandert. Am Problem, die Grundbegriffe schlüssig festzulegen, bin ich lange gescheitert. Vor 6 Monaten […]
Zusammen mit Robert Thanner habe ich am vergangenen Wochenende eine Fortbildung „Bewegungslehre in Aktion“ in Regensburg geleitet. Sehr interessierte Trainer C nahmen an einem unterhaltsamen und hoffentlich auch lehrreichen Kurs teil. Ziel war es moderne (Kletter-) Bewegungslehre zu vermitteln. Spannende Einblicke in die moderne Kletterbewegung 🙂 zeigt der brandaktuelle Film von Deti Fliegl zum 3. […]
Am vergangenen Sonntag ging der 6. Kaderwettkampf des Kletterteams München & Oberland über die Bühne. Austragungsort war der nagelneue Erweiterungsbau der weltgrößten Kletteranlage in München-Thalkirchen. Bericht…