Der 10. CLIMB FREE auf der Messe F.re.e. (Freizeit, Reisen und Erholung) in München steht vor der Tür (24./25.2.). Zwei gr0ße Wettkämpfe organisiere ich dort: den Qualifikationswettkampf zur bayerischen Meisterschaft und den ersten der insgesamt vier Oberlandcups 2018. Die Oberlandcupserie startet übrigens mit einem neuen, modernen Konzept. Wer beim Oberlandcup, dem Wettkampf für die Freizeitkletterer […]
Das Jugendnationalkader hatte an diesem Wochenende zur Speedfortbildung in die Bergstation in Hilden bei Düsseldorf geladen. Die Bergstation ist eine der ersten kommerziellen Hallen mit Seilklettern, die das Wettkampfklettern offensiv fördert. Ca. 40 Mitglieder der Jungendnationalkader 1 + 2 sowie ca. 25 Trainer B Leistungsklettern aus ganz Deutschland konnten sich dementsprechend intensiv mit der Speeddisziplin […]
Alles Gute im neuen Jahr wünsche ich den Lesern meines Blogs. Um einen guten Ausblick auf 2018 zu geben, werfe ich einen Blick auf das neue Landesleistungszentrum Klettern in Augsburg. Im Vorstand des Kletterfachverbandes Bayern (KVB) haben wir über zwei Jahre in enger Zusammenarbeit mit der DAV Sektion Augsburg an dem Projekt gearbeitet. Nachtsitzungen […]
Am vergangenen Wochenende habe ich zusammen mit Robert Leistner den DAV-Lehrgang Trainer B Leistungsport „Bouldern und Routenbau“ in Roberts eigener Kletterhalle „Mandala“ in Dresden geleitet. Robert hatte gemeinsam mit Dirk Uhlig ein komplett neues Konzept für diesen Lehrgang erstellt. Das Konzept gibt erstmals einen genauen „Fahrplan“ vor, wie sich Wettkampfboulder aufschlüsseln und welche Fähigkeiten Wettkampfboulderer […]
Endlich, der Film ist online…
Die Commerzbank zeichnet jedes Jahr besonders erfolgreiche Sportvereine mit dem Preis „Das Grüne Band“ aus. Gefördert wird dadurch besonders erfolgreiche Sportarbeit im Kinder- und Jugendbereich, übrigens nicht nur mit Schwerpunkt Leistungssport. Diesen Preis hat das Kletterteam München & Oberland 2017 erhalten. Die beiden DAV-Sektionen haben sich bei der Kletterförderung zusammengeschlossen. Am 02.12. war das Übungsleitersymposium […]
Einmal im Jahr treffen sich die Mitglieder eines Bundeslehrteams des DAV zum Austausch, zur Weiterbildung bisweilen auch zum Kennenlernen, wenn zwei Lehrteams gemeinsam tagen. So war es auch am vergangenen Wochenende in Arco. Die Lehrteams Bergsteigen und Sportklettern verbrachten gemeinsam einige arbeitsreiche und unterhaltsame Tage in Arco. Es wurde viel diskutiert (z.B. das neue Kurssystem) […]
In 2016 again we visited Kalymnos. It was a funny holiday with two deals: Climbing and dancing. FYI: if you prefer 5 days a week a very quiet destination and big party (wedding) during the weekends, than you should go to Vazanellis in Arginonda… Look here…
Zum 11. Mal in der Tarnschlucht. 1 Mal a 2 wochen, das ist insgesamt fast ein halbes Jahr. Ich kenne dort (fast) jede Wand und ca. 100 der über 500 „offiziellen“ Routen (tatsächlich gibt es ca. 700) . Dieses Jahr hatte sich Silja ein mentales Testpeace vorgeknöpft. „Bras de Fer“ eine 40m Ausdauerroute, die für […]
Nicht zum ersten Mal war ich bei der Verleihung des Jungen Münchner Jazzpreises dabei. Im Jubiläumsjahr Nr. 5 waren drei echte Topgruppen beim Finale der insgesamt 33 Bewerber am Start. Hier das Video der Siegzugabe des Fynn Großmann Quintett (Handy“qualität“!): Infos zum Jazzpreis