Directalpine

Mit Schuhen einsteigen und "ziiip" ist man drinnen im Kaminfeuerfeeling der Lhotse

Mit Schuhen einsteigen und "ziiip" ist man drinnen im Kaminfeuerfeeling der Lhotse

Es ist trocken und nicht zu kalt, beste Bedingungen um in den Alpen kleine Microgriffchen zu ziehen 🙂 Der tschechische Ausrüster DIRECTALPINE  hat mich mit einer Winterhose vom Feinsten ausgestattet. Das gute Stück hört auf den Namen Lhotse, ist mit Permaloft gefüllt und funktioniert wie ein Schlafsack mit zwei Beinen. Also ideal, um sich bei schweren Winterprojekten zwischen den Goes warm zu halten. Einziger „Nachteil“: Die Lhotse ist derartig warm, dass sie auf dem Weg zum Wandfuß erst ab unter -15 Grad Sinn macht. Überzeugend ist das minimale Packmaß von etwas über zweifacher Faustgröße – beim im Winter eh vollerem Kletterrucksack sehr von Vorteil. Gewicht: 400g – weniger als ein Paar ultraleichte Kletterschuhe. Sehr praktisch auch die seitlichen Reissverschlüsse bis zum Oberschenkel: Kalt am Wandfuß eingelaufen? Reissverschlüsse aufziehen, einsteigen in die Lhotse, Reissverschlüsse zu und du bist drinnen im molligen Schlafsack, nix Schuhe ausziehen und auf den eisigen Frostboden hocken und kalter Hintern usw. Umgekehrt funktionierts natürlich auch: Zustiegsschuhe ausziehen, Kletterschuhe überstreifen, Reissverschlüsse seitlich aufzippen, raus aus der Hose und auf ins Projekt bei Umgebungstemeraturen um die 0°C. Kurzum, für extreme Bedingungen am extremen Fels bin ich vollauf zufrieden mit der Lhotse, kein Zähneklappern mehr und Warmrennen vor dem Go, bis ich nach Luft schnappen muss und dann wieder auskühle. Natürlich sind auch meine ultraleichte Daunenjacke, die Mütze und der Hoodie von DIRECTALPINE. Alles sehr praktische und haltbare Kleidung fürs Winterklettern, empfehlenswert.

Alles von DIRECTALPINE: Jacke "Belay", Hose "Lhotse", Hoodie "Gobi", Mütze "Kameny"

Alles von DIRECTALPINE: Jacke "Belay", Hose "Lhotse", Hoodie "Gobi", Mütze "Kameny"

Tags: , , ,

Comments are closed.