Bayer. Vorstiegsmeisterschaft 2010

Bayerische Vorstiegsmeisterschaft 2010

In der 2. Quali, Photo: Markus Stadler

Vergangenes Wochenende fand in Rosenheim die bayerische Meisterschaft im Vorstieg (Jugend und Erwachsene) statt. Es war der einzige Vorstiegswettkampf an dem ich dieses Jahr teilnahm. Obwohl ich seit Pfingsten eigentlich nur gebouldert habe (4 SL am Fels und 6 in der Halle) lief es ganz gut für mich. Wieder einmal bedeutete die Kombination Offener Griff/hoher Tritt mein viel zu frühes Aus. Zwei Wochen zuvor hatte ich am IG-Adventsbouldercup im Heavens Gate teilgenommen. Dort war außer mir noch ein Riese am Start: Peter Würth einer der besten Boulderer Deutschlands. Er gewann zwar souverän, hatte jedoch an  den selben größenfeindlichen Zügen (offener Griff-hoher Tritt) ähnliche Probleme wie ich. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, daß es sich eines Tages auch bis zu den Schrauber aller Hallen herumspricht, daß Griffoberflächen ab 30° Neigung gemäß Biomechanik  i.d.R. unhaltbar werden. Dieser Positionskiller tritt für große Kletterer früher auf als für durchschnittlich große oder gar kleine Kletterer, Letztere haben in dieser Situation sogar Vorteile. Das Problem: wenn große Kletterer an einer solchen Stelle rausrutschen, dann schaut das meist recht unspektakulär aus (im Gegensatz zu einem unfairen Längenzug für kleine Kletterer). Ich habe schon viele Zuschauer gehört die meinten: „der/die hat  zu wenig Kraft“ -> Gegenbeweis: Peter Würth, ach ja und die einfachen Regeln der Physik (Reibungskoeffizient etc.), aber was sagen die schon aus? Wenn dagegen überdimensional weite Züge die kleinen Kletterer aussortieren, dann wird (m.A. zur Recht) geschimpft. Ein Anlaß zum Nachdenken… Dennoch: der Tag hat mir sehr viel Spaß gemacht, wie immer beim Wettkampf.

Bericht aus Sicht der DAV Sektionen München & Oberland…

Bericht von Monika Retschy mit Tagesergebnissen vom Samstag…

Homepage von Markus Stadler…

Tags: , ,

Comments are closed.