Oberlandcup 2024

Max Apel, Gewinner im High Jump Contest auf der Münchner Stadtmeisterschaft bekommt das verdiente Metolius-Hangboard überreicht

Der Oberlandcup setzte sich dieses Jahr aus 3 Qualifikationsrunden (Gilchinger Meisterschaft, Münchner– und Tölzer Stadtmeisterschaft) zusammen. Ich war für die Organisation der Münchner Stadtmeisterschaft im Auftrag der DAV-Sektionen München & Oberland zuständig. Ein Video von Tomtom Lindinger dokumentiert die Veranstaltung. Mit besonderer Freude erfüllt mich dabei, dass die Münchner Stadtmeisterschaft über eine Handicapwertung verfügt. Leider eine von ganz wenigen Veranstaltungen dieser Art.

Die Handicapsiegerehrung ist einer der Höhepunkte der Münchner Stadtmeisterschaft

Über 500 Teilnahmen wurden bei den drei Cups gezählt, davon die Hälfte bei der Münchner Stadtmeisterschaft, die in Freimann stattfand.

Elise Heyer im Finale der Münchner Stadtmeisterschaft

Die 20 Besten jeder Klasse (Kids, Jugend, 40+, Erwachsene) qualifizierten sich nach den drei Cups zum anschließenden Großen Oberlandcupfinale, das am 20. Juli in der nagelneuen DAV-Boulderhalle in München Thalkirchen über die Bühne ging. Auch hier war ich als Hauptorganisator und nebenbei auch noch als Moderator dabei.

Quali Münchner Stadtmeisterschaft

Vormittags starteten die Athleten*innen bei hochsommerlichen Temperaturen an der angenehm schattigen, neuen Boulderaussenwand ins Viertelfinale. Es galt 8 schwere Boulder in 2,5 Stunden zu bewältigen. Hier kämpften insgesamt 80 Athleten*innen gegeneinander. Dennoch war das Viertelfinale insgesamt von einer freundlichen und entspannten Atmosphäre gekennzeichnet.

entspanntes Viertelfinale im Schatten der neuen Aussenwand in Thalkirchen

Die 5 Besten jeder Klasse zogen dann mittags ins Halbfinale ein, das an der großen Wettkampfwand im Innenbereich durchgeführt wurde. Wiederum die drei Besten der 5 Halbfinalisten durften am Nachmittag im Finale unter sich ausmachen wer Oberlandcupmeister*in 2025 wird.

Johan Gerner, 3. im Endfinale in Thalkirchen bei den männlichen Kids

Die Veranstaltung war spannend bis zuletzt. Bei einigen Favoriten*innen entschied sich erst im allerletzten Boulder, wer Gesamtsieger*in 2025 wird.

Pia Frötschnig – beeindruckende Gesamtsiegerin bei den weiblichen Kids

Hier gehts zum Bericht (mit Fotogalerie) auf https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/events/oberlandcup/finale-oberlandcup und auf der Homepage von Thalkirchen (ebenfalls mit Fotogalerie).

Gesamtergebnisse Oberlandcup

Glückliche Finalisten bei den Jungs, in der Mitte Ferdinand Häusl, der Gesamtsieger

Großzügige Sponsoren, die Preise von insgesamt über 4500,- zur Verfügung stellten, darunter auch meine persönlichen Unterstützer Tenaya und Edelrid. Ausserdem supporteten das Sporthaus Schuster, Mountain Equipment, Chillaz, Mantle & Peak Punk – vielen Dank!

Tags: , , , , , , , , ,

Comments are closed.