Ausbildung Sicherungsteamleiter

sturz-denise

Der Sturz ist ein Geschenk! Foto: Denise Plück fädelt ein (Titel Nationales Regelwerk DAV 2014)

Ein lange vernachlässigter Sektor der Kletterwettkämpfe war einmal der Bereich Sicherheit und Sicherungstechnik. Sichern gehört zum Klettern wie die Bremse zum Auto warum viel Aufhebens machen ist doch eh alles bekannt. Aber: Kletterwettkämpfe benötigen ganz eigene Sicherungstechniken und… stellen höchste Ansprüche an das Sicherungskönnen. Lange überfällig ist daher die Installation eines Sicherungsteamchefs für Wettkämpfe, wie ich es bereits vor einigen Jahren bei den von mir organisierten Kletterwettkämpfen eingeführt habe.

Wer A sagt muss auch B sagen, soll heißen es muss demzufolge auch eine Ausbildung zum Sicherungsteamchef geben. Die erste Ausbildung zum Sicherungsteamchef fand am vergangenen Samstag in DAV Kletter- und Boulderzentrum München Nord (Freimann) statt. Reini Busko und ich leiteten 12 höchst interessierte „Anwärterinnen“ zum/r offiziellen Sicherungsteamchef/in (KVB) an.  Reini, der bereits seit 10 Jahren „Sicherungs- und Sturztrainings“ leitet, gab für die Entwicklung des Kurskonzeptes entscheidende Impulse. Dabei war die auf den ersten Blick überraschende, in ihrer Bedeutung jedoch zentrale Aussage

„Der Sturz ist ein Geschenk!“

Ausgangspunkt für die Entwicklung eines effektiven Sicherungssystems für Kletterwettkämpfe.

Mit der Ausbildung zum Sicherungsteamleiter ist ein weiterer, bedeutender Schritt vollzogen um Kletterwettkämpfe in ihrer hohen Qualität umfassend auszubauen. Die 12 Teilnehmer/innen erhielten nach eigenen Aussagen viel Anregung um sich noch intensiver mit dem Thema insbesondere in der Praxis zu beschäftigen.

Tags: , , , , , ,

Comments are closed.